Unfortunately this page does not exist in the desired language.

the fairport

Elektromobilität

STRzero – unser Weg zu null Emissionen

neue website
Wir freuen uns auf Feedback!
Ein Busfahrer spricht mit einem anderen Mitarbeiter auf dem Vorfeld, der seinen Elektro-Passagierbus zum Laden einsteckt.

Rund 300 Tausend Liter Diesel spart der Flughafen Stuttgart jedes Jahr – dank immer mehr Elektrofahrzeugen auf dem Vorfeld. Sie ersetzen Dieselmodelle, senken die lokalen Emissionen und verbessern die Luftqualität.

Das wirkt sich positiv auf die Umwelt aus – und schafft ein besseres Arbeitsumfeld für alle, die am Flughafen im Einsatz sind. E-Fahrzeuge fahren leise und kommen ohne Abgase aus.

Flughafenmitarbeiterin mit Warnweste und Gehörschutz beobachtet Flugzeug auf dem Vorfeld des Flughafens Stuttgart.

Ambitionierte Ziele für den Vorfeldverkehr

Bereits 1991 setzte der Flughafen Stuttgart den ersten verbrauchsarmen Hybrid-Gepäckschlepper auf dem Vorfeld ein – der Auftakt für den schrittweisen Umstieg auf Elektromobilität.

Seither gilt: Wenn Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Betriebssicherheit zusammenpassen, setzen wir auf Elektro. In verschiedenen Forschungsprojekten haben wir elektrische Abfertigungsgeräte auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Unsere E-Flotte wächst kontinuierlich weiter – für einen nachhaltigeren Betrieb auf dem Vorfeld.

Ein elektrischer Gepäckschlepper mit Anhängern steht auf dem Vorfeld des Flughafens Stuttgart bei Sonnenschein.

Wichtiges Zwischenziel 2018 erreicht

Seit 2018 erfolgt der gesamte Passagier- und Gepäcktransport am Flughafen Stuttgart batteriebetrieben und abgasfrei. Innerhalb von 10 Jahren konnten die CO₂-Emissionen der Vorfeldflotte um über 86 Prozent gesenkt werden.

Das nächste Ziel ist klar: Bis 2030 soll die Flugzeugabfertigung am Flughafen klimaneutral erfolgen.

Ein Elektro-Lkw  lädt an einer STRzero-Ladesäule am Flughafen Stuttgart bei klarem Himmel.

Großes E-Ladenetz am Flughafen

Mehr als ein Drittel des CO₂-Fußabdrucks am Flughafen Stuttgart entsteht durch An- und Abreise mit dem Auto. Deshalb setzen wir auch hier an: Mit einem stetig wachsenden E-Ladenetz auf unseren Parkplätzen schaffen wir Anreize, klimafreundlicher unterwegs zu sein – für alle, die elektrisch anreisen möchten.

Bereits begonne Maßnahmen und Projekte

Ansprechpersonen für E-Mobilität auf dem Vorfeld

Martin Hofmann

Projektleiter luftseitige E-Mobilität, Flughafen Stuttgart

Porträt von Theresa Diehl, Leiterin Sustainability Communications am Flughafen Stuttgart

Diehl Theresa

Leiterin Sustainability Communications, Flughafen Stuttgart

Ansprechpersonen für öffentliche E-Ladestationen

Elias Siehler

Projektleiter landseitige E-Mobilität, Flughafen Stuttgart

Porträt von Theresa Diehl, Leiterin Sustainability Communications am Flughafen Stuttgart

Diehl Theresa

Leiterin Sustainability Communications, Flughafen Stuttgart