Die Flughafenfeuerwehr ist ein unverzichtbarer Teil des Flughafen Stuttgart. Das Team steht zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr bereit. Ohne Flughafenfeuerwehr darf kein Flugzeug starten oder landen. Innerhalb von nur 120 Sekunden erreichen die Einsatzkräfte jeden Punkt des Flughafengeländes.
Ein starkes Team für die Sicherheit
Personal und Hauptaufgaben
Bei der Flughafenfeuerwehr Stuttgart sorgen derzeit 126 hauptamtliche Einsatzkräfte dafür, dass rund um die Uhr die vielfältigen Aufgaben zuverlässig erfüllt werden. 2 Wachschichten sichern den Dienstbetrieb – vom Brandschutz über technische Hilfeleistungen bis hin zum Rettungsdienst.
Seit 1995 steht die Feuerwache am Flughafen Stuttgart an ihrem jetzigen Standort – direkt gegenüber des Towers und etwa in der Mitte der Start- und Landebahn. Von dort aus erreichen die Einsatzkräfte jeden Winkel des weitläufigen Flughafengeländes in kürzester Zeit.
Der Fuhrpark der Flughafenfeuerwehr ist vielseitig ausgestattet – vom kompakten Einsatzfahrzeug über die Drehleiter bis zum tonnenschweren Löschfahrzeug. Auch Rettungswagen gehören zur Flotte.
Der Rettungsdienst ist einer der wichtigsten Aufgabenbereiche der Flughafenfeuerwehr. Täglich sind viele Menschen am Flughafen Stuttgart unterwegs – bei medizinischen Notfällen leisten die Sanitäterinnen und Sanitäter vor Ort schnelle Hilfe.