Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Compliance

Flugzeug steht auf dem Vorfeld des Flughafens Stuttgart mit Blick auf das Terminalgebäude und angeschlossene Fluggastbrücken.
Grünes Sammelplatz-Symbol an einer Betonwand mit Pfeilen, die auf drei stilisierte Personen in der Mitte zeigen.

Compliance-Management-System am STR

Der Luftverkehr funktioniert nur mit klaren Regeln und Mitarbeitenden, die pflichtbewusst für Sicherheit sorgen. Um sicherzustellen, dass alle Vorschriften, gesetzlichen Vorgaben sowie unsere eigenen Richtlinien, Werte und Standards – etwa der fairport-Kodex – eingehalten werden, hat die Flughafen Stuttgart GmbH ein eigenes Compliance-Management-System (CMS) etabliert.

Dazu gehören unter anderem Kontrollgremien wie der Aufsichtsrat und das Compliance-Board, ein zentrales Richtlinienmanagement, klar definierte Regelwerke und Compliance-Prozesse sowie ein strukturiertes Risikomanagement.


Roter Bodenaufkleber mit dem Wort „Diskretion!“ markiert Abstandslinie im Check-in-Bereich des Flughafens Stuttgart.

Anonym und sicher: Das Hinweisgebersystem

Ein zentraler Bestandteil des Compliance-Management-Systems ist das elektronische Hinweisgebersystem der Flughafen Stuttgart GmbH (BKMS® Incident Reporting).

Hinweisgebende können hier Meldungen wahlweise anonym oder unter Angabe ihres Namens einreichen – ganz wie sie möchten. Das System steht nicht nur allen Mitarbeitenden offen, sondern auch externen Interessengruppen.

Gut zu wissen: Weitere Informationen zum Ablauf und zur Bearbeitung von Meldungen bei der Flughafen Stuttgart GmbH finden sich in der Verfahrensordnung zur Meldung von Hinweisen (in German).

Themen für Hinweise: Diese Bereiche sind relevant

Die Flughafen Stuttgart GmbH hat zentrale Themenschwerpunkte festgelegt, zu denen Hinweise eingereicht werden können. Alle Meldungen werden ausschließlich von autorisierten Hinweisbearbeitenden geprüft und vertraulich behandelt:

  • Korruption, Bestechung
  • Unlauterer Wettbewerb und Verstöße gegen das Kartellrecht
  • Datenschutz und Schutz personenbezogener Daten
  • Informationssicherheit
  • Menschenrechte und Umweltstandards
  • Luftsicherheit (Security)
  • Sicherheit des Flughafenbetriebs (Safety)
  • Weitere Verstöße – etwa Betrug, Untreue, Diebstahl, Unterschlagung oder Geldwäsche


Anonymität bleibt geschützt

Für die Flughafen Stuttgart GmbH steht der Schutz der Identität von Hinweisgebenden an oberster Stelle. Solange keine persönlichen Angaben gemacht werden, die Rückschlüsse auf die Identität zulassen, gewährleistet das eingesetzte BKMS® Incident Reporting automatisch die Anonymität – durch eine zertifizierte und technisch abgesicherte Lösung.

Wichtig zu wissen: Was das Hinweisgebersystem nicht leistet

Das Hinweisgebersystem ist nicht für Kundenanfragen, Beschwerden oder Fragen zu unseren Services am Flughafen Stuttgart vorgesehen. Für solche Anliegen stehen andere Kontaktwege zur Verfügung:



Weiterführende Themen

Nahaufnahme eines Cockpits und im Hintergrund das Terminal mit dem Schriftzug Stuttgart

Datenschutz

Reisende erhält Informationen an einem Informationsschalter im Flughafen Stuttgart.

Kontakt, Feedback und Antworten auf einen Blick

Alles rund um Kontakt, Feedback und FAQs – hier finden Reisende schnell die richtigen Informationen für ihren Flug vom Flughafen Stuttgart.