Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Reisen mit Tieren

Neue Website
Wir freuen uns auf Feedback!
Reisender mit Hund und Transportbox am Check-in-Schalter des Flughafens Stuttgart.

Abflug mit Tier

Beförderungskonditionen ab Stuttgart

Familie mit Hund und Transportbox am Check-in-Schalter des Flughafens Stuttgart.

Vor der Reise

Ob Hund, Katze oder Vogel: Die Mitnahme von Tieren ist bei vielen Fluggesellschaften möglich – allerdings mit Einschränkungen. So sind zum Beispiel Nagetiere in der Regel ausgeschlossen. Welche Tierarten erlaubt sind, hängt von der jeweiligen Airline ab.

Wir empfehlen einen Blick auf die Website der entsprechenden Fluggesellschaft oder einen Anruf bei deren Kundenservice.

Auch das Reiseziel spielt eine Rolle. Denn jedes Land hat eigene Einreisevorgaben für Tiere – darunter oft Quarantäne- oder Nachweispflichten. Aktuelle Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.


Anmeldung und Kosten

Ein Tier muss vorab bei der Fluggesellschaft angemeldet werden. Nur so lässt sich der Transport verbindlich planen. Die Gebühren unterscheiden sich je nach Airline und Reiseziel.

Nachweise

Für Auslandsreisen ist ein Heimtierausweis erforderlich. Dieser Ausweis belegt alle nötigen Impfungen und wird vom behandelnden Tierarzt ausgestellt. Zusätzlich braucht jedes Tier einen Mikrochip mit allen relevanten Daten zur Identifikation.

Check-in mit Tier

Für einen guten Start lohnt es sich, etwas mehr Zeit einzuplanen – idealerweise sind Passagiere mit Tier etwa zwei Stunden vor Abflug vor Ort.

  • Beim Check-in ist der Heimtierausweis vorzulegen. Dieser sollte immer danach griffbereit bleiben.
  • Ein Late-Night-Check-in ist für Tiere nicht möglich.
  • Die Abgabe erfolgt am Sperrgepäckschalter. Dort wird das Tier gewogen, in den Sicherheitsbereich gebracht und anschließend in die Transportbox gesetzt.

Transportmittel

Für den sicheren Transport ist eine geeignete Box oder Tasche erforderlich. Diese sollte stabil, ausbruchsicher und den Tierschutzbestimmungen entsprechen. Geeignete Transportboxen können im Tierfachhandel gekauft werden. Am Flughafen Stuttgart stehen keine Transportmittel zum Verkauf oder Verleih zur Verfügung.

Tiertransport in der Kabine

Ob Tiere in der Kabine mitfliegen dürfen, entscheidet jede Airline individuell – oft gelten dieselben Maße wie fürs Handgepäck. Welche Maße und welches Gewicht erlaubt sind, legt jede Fluggesellschaft selbst fest. Manche Airlines bestimmen auch, ob das Tier in eine Box muss oder in einer Tasche transportiert werden darf. Eine kurze Rücksprache mit der Airline vorab sorgt für Klarheit.

Person zieht einen Hund in einer Transportbox und führt einen Hund an der Leine im Flughafen Stuttgart.

Ankunft mit Tier

Beförderungskonditionen nach Stuttgart

Welche Tierarten mitreisen dürfen und unter welchen Bedingungen, legt jede Fluggesellschaft selbst fest. Diese Informationen sollten vor Reiseantritt direkt bei der Airline geprüft werden.

Ebenso wichtig sind die Bestimmungen vor Ort: Das Veterinäramt des Landkreises Esslingen informiert über Einreisevorgaben und mögliche Quarantänepflichten. Wer mit einem Tier einreist, sollte sich vorab umfassend dort erkundigen.

Weitere interessante Themen

Drei Personen gehen mit einem Gepäckwagen durch die Ankunftshalle des Flughafen Stuttgart.

Gut gepackt, entspannt gereist

Alles rund ums Gepäck: Handgepäck, Regeln, Sperrgepäck und mehr – so reist man entspannt ab Stuttgart.
Mitarbeiterin des Flughafens Stuttgart telefoniert und arbeitet am Computer.

Wichtige Kontakte am Flughafen Stuttgart auf einen Blick

Alle Kontakte für Reisende am Flughafen Stuttgart: Callcenter, Polizei, Feuerwehr, Gepäck, Medizin – schnell erreichbar, klar gebündelt
Flughafenmitarbeiter gibt einer Reisenden am Flughafen Stuttgart Auskunft.

Häufige Fragen

Gut zu wissen: Alles rund um den Aufenthalt am Flughafen – auf einen Blick