Mobilitätsgrad – internationale Einstufungen
Damit die Fluggesellschaft passende Unterstützung organisieren kann, sollte der Mobilitätsgrad bereits bei der Buchung angegeben werden. So kann die benötigte Unterstützung rechtzeitig organisiert werden.
Folgende internationale Abkürzungen helfen dabei, den Unterstützungsbedarf einzuordnen:
- WCHC (Wheelchair Cabin Seat): Passagier reist im eigenen Rollstuhl. Der Rollstuhl wird während der gesamten Reise benötigt – auch an Bord ist ohne Hilfe keine Fortbewegung möglich.
- WCHS (Wheelchair Steps): Treppensteigen ist nicht möglich, kurze Wege zu Fuß aber machbar.
- WCHR (Wheelchair Ramp): Ein Rollstuhl wird nur für längere Strecken benötigt. Treppensteigen ist selbstständig möglich.
- BLND: Für blinde oder sehbehinderte Reisende.
- DEAF: Für gehörlose, schwerhörige oder taubstumme Reisende.
- DEAF-BLND: Für Reisende mit kombinierter Seh- und Hörbehinderung.
- DPNA (Disabled Passenger with Intellectual or Developmental Disability Needing Assistance): Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen – zum Beispiel Reisende mit Demenz, die allein unterwegs sind