Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Urlaub in Stuttgart
und Umgebung

Sehenswürdigkeiten in Stuttgart und der Region

Neue Website
Wir freuen uns auf Feedback!
Eine Gruppe junger Menschen macht ein fröhliches Selfie auf der Treppe vor dem Schlossplatz in Stuttgart.
Der Stuttgarter Fernsehturm bei Sonnenuntergang, beleuchtet mit Blick über den Wald und die Stadt. | © Stuttgart-Marketing GmbH - Achim Mende

Der Stuttgarter Fernsehturm

Ein echtes Wahrzeichen der Region: Der Stuttgarter Fernsehturm bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt und weit darüber hinaus. Mit seinen 217 Metern war er vor 70 Jahren der erste Turm weltweit, der aus Stahlbeton gebaut wurde. Eine historische Leistung.

Am 5. Februar 1956 wurde das heutige Wahrzeichen der Region Stuttgart eröffnet – mit einer Aussichtsplattform in schwindelerregenden 150 Metern Höhe. Seitdem lässt sich hier nicht nur die Aussicht genießen, auch kulinarisch lohnt sich ein Besuch. Der Turm gilt als bedeutendes Kulturdenkmal der Region.

Gut zu wissen: Vom Flughafen aus erreicht man den Fernsehturm in rund 15 Minuten mit dem Auto.

Menschen auf dem Schlossplatz in Stuttgart bei Sonnenschein, mit Blick auf das Neue Schloss und die Jubiläumssäule. | © Stuttgart-Marketing GmbH - Werner Dietrich

Schlossplatz Stuttgart

Das Herz der Stadt Stuttgart schlägt auf dem Schlossplatz. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Festivals statt – zum Beispiel das Internationale Trickfilm-Festival. Gleichzeitig lädt der Platz zum Entspannen und Verweilen ein.

Gut zu wissen: Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Schlossplatz für alle Menschen geöffnet. Davor nutzten ihn ausschließlich die württembergischen Könige, die im angrenzenden Schloss residierten. Wer heute dort flaniert, spürt noch den Hauch der Königsgeschichte.

Rund um den Schlosspark liegen viele Sehenswürdigkeiten, die sich bequem zu Fuß entdecken lassen – darunter auch das Kunstmuseum Stuttgart.

Wer lieber einkaufen möchte, ist hier ebenfalls genau richtig. Direkt am Schlossplatz beginnt die Königstraße – mit 1,2 Kilometern die längste zusammenhängende, autofreie Einkaufsstraße Europas. Sie führt am Königsbau entlang, Stuttgarts ältester Ladenpassage.

Anreise: Vom Flughafen aus erreicht man den Schlossplatz mit der Stadtbahn in rund 30 Minuten.

Das moderne Mercedes-Benz Museum in Stuttgart mit Blick auf die geschwungene Glas- und Aluminiumfassade am frühen Morgen. | © Daimler AG

Mercedes-Benz-Museum

Für alle, die sich für Autos begeistern, ist Stuttgart ein besonderes Ziel: Hier treffen geballte Pferdestärken auf über 130 Jahre Automobilgeschichte. Zwei Museen der deutschen Automobilmarken Daimler und Porsche machen den Aufenthalt in der Stadt zu etwas Besonderem.

Im Mercedes-Benz-Museum lässt sich die Geschichte des Automobils lückenlos erleben – mit zahlreichen ausgestellten Fahrzeugen, die jede Epoche veranschaulichen. Ein Rennwagen-Simulator sorgt dabei für ein ganz besonderes Fahrerlebnis.

Gut zu wissen: Auch Architektur-Interessierte kommen hier auf ihre Kosten. Das markante Gebäude ist auch von außen sehenswert.

Anreise: Mit dem Auto erreicht man das Mercedes-Benz-Museum vom Flughafen aus in rund 30 Minuten.

Modernes Porsche Museum bei Nacht mit leuchtender Fassade und markanter Skulptur auf dem Kreisverkehr davor. | © Porsche AG

Porsche-Museum

Ein weiterer Höhepunkt der Automobilkultur in Stuttgart: Das Porsche-Museum begeistert schon von außen mit seiner außergewöhnlichen Architektur – und setzt diesen Eindruck im Inneren fort.

Wer das Museum besucht, erlebt die Produkt- und Markengeschichte von Porsche in chronologischer Reihenfolge. Zusätzlich sorgen wechselnde Sonderausstellungen jedes Jahr für neue Eindrücke. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Porsche-Fans.

Anreise: Mit dem Auto ist das Porsche-Museum vom Flughafen aus in rund 30 Minuten erreichbar.

Das Hegel-Haus in Stuttgart mit Museumsbanner an der Fassade, an einer ruhigen Straße unter grünen Bäumen gelegen.

Museum Hegel-Haus

Mitten im Herzen Stuttgarts steht das Museum Hegel-Haus – ein Ort, der den Geist des bekannten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel lebendig werden lässt. Das Museum ist nicht nur das Geburtshaus Hegels, sondern auch das weltweit einzige, das sich ausschließlich seinem Leben und Denken widmet.

Gleich zu Beginn erwartet die Besucher die multimediale Installation Hegel für Anfänger. Raumhohe Projektionen und moderne 3D-Technik lassen hier die Grenzen zwischen Bild und Wirklichkeit verschwimmen. In eindrucksvollen Szenen eröffnet sich ein Einblick in Hegels Biografie und Philosophie.

Anreise: Das Museum ist vom Flughafen aus mit dem Auto in rund 20 Minuten und mit der S-Bahn in circa 30 Minuten erreichbar.

Barockes Residenzschloss Ludwigsburg mit symmetrisch angelegtem Blumenparterre im Vordergrund an einem sonnigen Tag. | © Tourismus & Events Ludwigsburg

Residenzschloss Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine facettenreiche Barockstadt mit modernem Flair. Gegründet zu Beginn des 18. Jahrhunderts, verbindet sie heute eindrucksvoll Geschichte und Gegenwart. Prachtvolle Schlösser, idyllische Gärten, belebte Einkaufsstraßen und besondere Feste laden zum Entdecken ein.

Ein Glanzpunkt ist das Residenzschloss Ludwigsburg – eines der größten noch erhaltenen Barockschlösser Europas. 3 Generationen haben an seinem Erscheinungsbild mitgewirkt. So wird der Besuch zur spannenden Reise durch verschiedene Epochen.

Anreise: Mit dem Auto erreicht man das Schloss vom Flughafen aus in rund 30 Minuten.

Zwei stilvoll gekleidete Menschen mit Einkaufstüten vor exklusiven Markenstores in einem modernen Einkaufsviertel. | © Outletcity Metzingen

Outletcity Metzingen

Europas größtes Outlet liegt nur rund 20 Minuten vom Flughafen Stuttgart entfernt: Die Outletcity Metzingen lädt zum entspannten Einkaufen ein. Über 150 Marken präsentieren sich hier in Flagship-Stores – mit reduzierten Preisen von Luxus und Premium bis hin zu Sport, Schmuck und Home und Living.

Für Pausen zwischendurch sorgen zahlreiche Restaurants und Cafés. Offene Plätze und große Außenanlagen, je nach Saison liebevoll dekoriert, runden das Erlebnis ab.

Gut zu wissen: Metzingen selbst ist ein malerischer Ort mit Altstadt und umliegenden Weinbergen. Hier begann die Erfolgsgeschichte von Hugo Boss – aus einer kleinen Schneiderei wurde ein weltweit bekanntes Unternehmen.

Anreise: Ein Shuttle-Service verbindet den Flughafen sowie die Stuttgarter Innenstadt direkt mit der Outletcity.

Blick auf den Europa-Park mit Wasserbahn, Achterbahn, Monorail und der markanten silbernen Kugel in sonniger Szenerie. | © Europa-Park

Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark macht eine Entdeckungsreise durch 15 europäische Länder an nur einem Tag möglich. Jedes Themenland begeistert mit eigenen Attraktionen, außergewöhnlicher Architektur und regionaler Gastronomie – ein Erlebnis für alle Altersgruppen.

Gut zu wissen: Wer mehr Zeit einplanen möchte, kann direkt neben dem Europa-Park in einem der Themenhotels übernachten. So lässt sich das Abenteuer am nächsten Tag ganz entspannt fortsetzen.

Anreise: Der Europa-Park liegt rund 170 Kilometer vom Flughafen Stuttgart entfernt und ist mit dem Auto bequem über die Autobahn A5 erreichbar. Außerdem gibt es einen Shuttle-Service, der direkt vom Flughafen ohne Zwischenstopp zum Park fährt.

Die Burg Hohenzollern thront auf einem bewaldeten Hügel vor weitem Horizont in Baden-Württemberg. | © TMBW / Mende

Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern ist eng mit der Geschichte schwäbischer Grafen, preußischer Könige und deutscher Kaiser verbunden. Ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut, wurde die Festung im 15. und 19. Jahrhundert erneuert. Heute thront sie auf dem Zollerberg und öffnet täglich ihre Tore für Gäste aus aller Welt.

Ein Höhepunkt ist der weite Panoramablick: Bei guter Sicht reicht er bis zu 100 Kilometer in die Ferne.

Wer die Burg besucht, kann unter anderem den prunkvollen Grafensaal, den Blauen Salon und die Schatzkammer mit der Preußischen Königskrone entdecken. Bei einer Pause zwischendurch sorgt das Burg-Restaurant mit regionalen Spezialitäten für eine Stärkung. Im Sommer lädt zusätzlich der gemütliche Burg-Biergarten zum Verweilen ein.

Anreise: Mit dem Auto erreicht man die Burg Hohenzollern vom Flughafen aus in rund 45 Minuten.

 Wasserfall im Wald, Sonnenstrahlen brechen durch das Blätterdach, Wasserspritzer füllen die Luft. | © SMG - Achim Mende

Uracher Wasserfälle

Ein echtes Naturwunder: Die Uracher Wasserfälle bieten einen beeindruckenden Anblick und gelten als die schönsten Wasserfälle der Schwäbischen Alb. Am Stadtrand von Bad Urach stürzt das Wasser aus einer Karstquelle 37 Meter in die Tiefe – ein faszinierendes Schauspiel inmitten der Natur.

Gut zu wissen: Von April bis Oktober lässt sich der Besuch mit einer Pause in der Wasserfallhütte verbinden. Hier gibt es regionale Produkte und Leckereien.

Anreise: Mit dem Auto erreicht man die Uracher Wasserfälle vom Flughafen aus in rund 40 Minuten.

Historische Häuserfront und Brücke in Esslingen, eingerahmt von grünem Laub im Vordergrund. | © Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH

Esslingen

Esslingen – die ehemalige Freie Reichsstadt – beeindruckt mit einer der ältesten zusammenhängenden Fachwerkhäuserzeilen Deutschlands und einer vollständig erhaltenen Altstadt. Kultur, kulinarische Genüsse und Natur zwischen Weinbergen und Neckartal laden zum Entdecken ein. Auch das Freizeitangebot lässt keine Wünsche offen.

Bei einem gemütlichen Bummel durch die schmalen Gassen warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten: die Esslinger Burg, alte Stadttore, frühere Pfleghöfe und beeindruckende Kirchen prägen das Stadtbild.

Kunst- und Kultureinrichtungen wie die Württembergische Landesbühne, Galerien, Museen, das literarische Marionettentheater LIMA, das Kabarett der Galgenstricke oder das DICK-Areal bieten vielfältige Erlebnisse.

Gut zu wissen: Ein Glas Kessler Sekt – aus Deutschlands ältester Sektkellerei – gehört bei einem Besuch in Esslingen einfach dazu.

Anreise: Mit dem Auto erreicht man Esslingen vom Flughafen aus in rund 15 Minuten.

 Bunte Fachwerkhäuser an der Neckarfront in Tübingen bei Sonnenschein, mit Spiegelung im Fluss. | © TMBW / Mende

Tübingen

Tübingen zählt zu den Städten mit einer der schönsten mittelalterlichen Altstädte Deutschlands – so sagen es viele, die die Stadt ins Herz geschlossen haben. Die große Universität prägt das Stadtbild und sorgt mit rund 29 Tausend Studierenden aus aller Welt für eine weltoffene, kosmopolitische und tolerante Atmosphäre. Kein Wunder, dass Tübingen als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands gilt. Dieses besondere Lebensgefühl spüren auch die Besucher.

Typisch für Tübingen sind die Stocherkähne am Neckar. Sie gehören zum Stadtbild und sind bis heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens – vor allem rund um die Anlegestelle am Hölderlinturm.

Anreise: Mit dem Auto erreicht man Tübingen vom Flughafen aus in rund 30 Minuten.

Weitere interessante Themen

Kinder sitzen in einer Flugzeugnachbildung im Skyland Cockpit Bereich des Flughafen Stuttgart.

SkyLand – Faszination Fliegen hautnah erleben

Fliegen entdecken, Flugzeuge beobachten, Airport erleben – im SkyLand wird der Flughafen Stuttgart zum spannenden Ausflugsziel für alle.
Familie mit Gepäck auf einer Aussichtsplattform am Flughafen Stuttgart.

Flughafen-Feeling live: Die Besucherterrasse

Start und Landung hautnah: Erleben, wie Flugzeuge vorbereitet werden – mit freiem Blick aufs Vorfeld. Der Eintritt ist frei, Zugang über Terminal 3.
Kinder in orangefarbenen Sicherheitswesten winken einem Flugzeug auf dem Flughafen Stuttgart zu.

Blick hinter die Kulissen des Flughafen Stuttgart

Erleben, wie ein Flughafen funktioniert – mit spannenden Einblicken in Abfertigung, Technik und Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart.