7.2 Flugstatusbenachrichtigung per WhatsApp
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, einen QR-Code zu scannen oder auf einen Link zu klicken, um sich über den Messenger-Dienst „WhatsApp“ („WhatsApp-Messenger“) über den Status eines von Ihnen ausgewählten Fluges benachrichtigen zu lassen und weitere hilfreiche Tipps in Bezug auf Ihre Reise und den Flug zu erhalten.
Die Anmeldung erfolgt im Wege des folgenden Verfahrens:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie bestenfalls die jeweils aktuelle Version des WhatsApp-Messengers auf Ihrem Endgerät installiert haben.
- Wählen Sie auf unserer Webseite den Flug aus, für den Sie Flugstatusbenachrichtigungen erhalten möchten.
- Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Endgerät oder Klicken Sie den Link, um den WhatsApp-Messenger auf Ihrem Endgerät (bspw. Smartphone) zu öffnen.
- Ihnen wird eine vorausgefüllte Nachricht angezeigt, die die Flugnummer und das Datum des Fluges enthält, für den Sie Flugstatusbenachrichtigungen erhalten möchten.
- Schicken Sie die vorausgefüllte Nachricht ab.
Indem Sie diese Schritte befolgen und die vorausgefüllte Nachricht abschicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zu den vorgenannten Zwecken verarbeiten dürfen.
Nach Ihrer Anmeldung verarbeiten wir folgende Daten in Bezug zu Ihrer Person:
- Telefonnummer;
- Nachricht mit Flugnummer und Datum;
- Zeitpunkt des Versands dieser Nachricht;
- Ggf. weitere Nachrichten, die Sie uns senden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung, die Sie uns im Zuge Ihrer Anmeldung erteilen, und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Damit wir über den WhatsApp-Messenger Nachrichten empfangen und versenden können, haben wir ein WhatsApp-Business-Profil eingerichtet, das über die sogenannte „WhatsApp Business API“ mit unserer Kommunikationsplattform „Superchat“ verbunden ist.
Die Nutzung der WhatsApp Business API erfolgt über einen offiziellen WhatsApp Business Solution Partner. Dabei handelt es sich um die 360dialog GmbH, Torstraße 61, 10119 Berlin.
Die Kommunikationsplattform Superchat stellt uns die SuperX GmbH, Oranienburger Straße 91, 10178 Berlin zur Verfügung. Hierfür verarbeitet die SuperX GmbH die Daten in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland.
Anbieter und Betreiber des WhatsApp-Messengers ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eine Konzerngesellschaft der Meta Platforms, Inc. (vormals Facebook) („WhatsApp“).
WhatsApp verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE
Die Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Gegebenenfalls erhebt WhatsApp aber auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung des WhatsApp-Messengers (z.B. Dauer und Häufigkeit). WhatsApp nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des WhatsApp-Messengers. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen. Weitere Informationen ergeben sich aus der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie.
Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Erreichung des oben genannten Zwecks erforderlich ist. In der Regel löschen wir daher Ihre Daten nach einer Frist von 4 Tagen, spätestens jedoch nach einer Frist von 7 Tagen, nach der Beendigung des jeweiligen Flugs.
Da die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden Ihre Daten auch dann gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Button „Updates beenden“ klicken, der sich am Ende jeder Nachricht befindet. Alternativ können Sie uns über den WhatsApp-Messenger im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt „Stop” oder eine E-Mail an Betroffenenrechte@stuttgart-airport.com senden. Für die Kontaktaufnahme per E-Mail gilt Abschnitt II Ziffer 4.1 dieser Datenschutzerklärung (vgl. 4.1 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt).
Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der jeweiligen einschlägigen Aufbewahrungsfrist gespeichert.