Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Check-in

Neue Website
Wir freuen uns auf Feedback!
Passagiere checken am Flughafen Stuttgart am Schalter ein
Smartphone mit Flug-App in der Hand, im Hintergrund Laptop – Symbol für digitale Reiseplanung

Quick Tipp

Online-Check-in nutzen

Zahlreiche Fluggesellschaften bieten den Online-Check-in an. So lässt sich wertvolle Zeit vor dem Abflug sparen und der Start der Reise verläuft entspannter.

Kurze Wege zum Terminal

Ob mit Auto, S-Bahn oder Bus – der Flughafen ist von überall gut erreichbar, mit kurzen Wegen zu allen Terminals.

Die Monitore bei den Eingängen zu Terminal 1 und 3 sowie an den S-Bahn-Aufgängen zeigen an, in welchem Terminal sich der Check-in-Schalter für den Flug befindet. Alternativ hilft auch das Team am Infoschalter in Terminal 3 (Abflugebene) weiter. Alle Ebenen sind direkt miteinander verbunden.

Person mit Rucksack steht im Terminal des Flughafen Stuttgart und hält ein Ticket.

Der Weg zum Abflug

Damit alles reibungslos ablaufen kann, ist es wichtig, 2 bis 3 Stunden vor dem Abflug am Check-in-Schalter der Fluggesellschaft zu sein. Die empfohlene Zeit steht auch in den Informationen, die Passagiere nach dem Ticketkauf erhalten.

Am Check-in-Schalter der Fluggesellschaft werden Flugticket sowie Reisepass oder Personalausweis benötigt. Wer dort das Gepäck aufgegeben hat, bekommt:

  • Bei Bedarf die Bordkarte mit Gate- und Sitzplatznummer
  • Den Nachweis über aufgegebenes Gepäck

Priority-Check-in

Schnell und stressfrei einchecken

Viele Fluggesellschaften bieten einen Priority-Check-in an. Dabei handelt es sich um einen speziell gekennzeichneten Schalter, an dem berechtigte Passagiere schneller einchecken können – ohne lange Warteschlangen.

Wer kann den Priority-Check-in nutzen?

Die Berechtigung hängt vom jeweiligen Flugticket oder Status ab. Zum Beispiel:

  • First- oder Business-Class-Ticket
  • Vielfliegerstatus oder bestimmte Kreditkarten
  • Als zu buchbares Extra oder in ausgewählten Tarifen

Die genauen Bedingungen und Verfügbarkeiten unterscheiden sich je nach Airline und Tarif. Infos dazu gibt es bei den Airlines.

Zum Gate und Boarding

Nach dem Check-in geht es weiter zum Gate. Die Gatenummer ist auf der Bordkarte vermerkt und wird auch auf den Anzeigetafeln sowie an den Infosäulen angezeigt. Am Gate sollte man spätestens zur angegebenen Boardingzeit sein.

Tipp: Für Sicherheits- und Ausweiskontrollen ausreichend Zeit einplanen. Wir empfehlen, Reisedokumente wie Ausweis, Bordkarte und Flugticket griffbereit zu halten. Auch auf Lautsprecherdurchsagen und Anzeigetafeln sollten Fluggäste achten.

Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle

Bitte beachten: Die Wartezeiten können sich aufgrund der Abläufe rund um den Flughafenbetrieb laufend ändern. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Smartphone mit Flug-App in der Hand, im Hintergrund Laptop – Symbol für digitale Reiseplanung

Online-Check-in

Zahlreiche Fluggesellschaften bieten den Online-Check-in an. So lässt sich wertvolle Zeit vor dem Abflug sparen und der Start der Reise verläuft entspannter.

Gut zu wissen: Der Online-Check-in ist meist 24 bis 48 Stunden vor Abflug möglich – je nach Airline.

Wer vorab online eincheckt, kann rechtzeitig seine Sitzplätze wählen und vor Ort direkt zur Sicherheitskontrolle gehen, wenn nur Handgepäck mitfliegt. Mit aufzugebendem Gepäck nutzt man die Gepäckabgabeschalter des Self Bag Drop. Ist dieser Service für das Reiseziel nicht möglich, gibt man seine Koffer am Check-in-Schalter ab. Hinweis: Bei der Fluggesellschaft nachfragen.

Tipp: Die Bordkarte auf dem Smartphone speichern – so ist sie bei der Sicherheitskontrolle und beim Boarding schnell griffbereit und man spart sich das Papier.

Auf den Websites der jeweiligen Fluggesellschaften finden sich alle Details zum Online-Check-in.

Reisende beim Self-Check-in am Automaten im Terminal des Flughafen Stuttgart

Check-in-Automaten

Wer mit Aegean, Turkish Airlines, Eurowings, Air France, KLM oder Condor reist, kann die elektronischen Check-in-Kioske nutzen. Das spart Zeit und ist besonders praktisch für alle, die ohne zu prüfende Dokumente unterwegs sind.

Gut zu wissen: Die Check-in-Automaten sind intuitiv zu bedienen und führen Schritt für Schritt durch den Prozess.

Tipp: Wer eine Frage hat, kann sich jederzeit an das Servicepersonal vor Ort wenden. Es hilft gern.

Familie mit Kindern beim Gepäck-Check-in am Flughafen Stuttgart

Vorabend-Check-in

Den Vorabend-Check-in bieten manche Airlines am Flughafen Stuttgart an – ein praktischer Service, um den Abflugtag entspannter zu gestalten. Bereits am Vorabend geben Reisende ihr Gepäck auf und erhalten die Bordkarte mit der Sitzplatzreservierung. Dafür müssen sie lediglich Flugticket und Ausweis zum Check-in mitbringen.

Vorteile

  • Zeitersparnis am Abflugtag
  • Direkt mit der Bordkarte zur Sicherheitskontrolle gehen
  • Entspannter Start in die Reise

Gut zu wissen

  • Nicht alle Fluggesellschaften bieten diesen Service an. Wer ihn nutzen möchte, sollte vorab bei der eigenen Fluggesellschaft nachfragen. Dort gibt es auch Informationen zu möglichen Gebühren.
  • Bei Sperrgepäck ist der Vorabend-Check-in oft nicht möglich.

Tipp: Wer den Vorabend-Check-in nutzt, sollte am Reisetag trotzdem genügend Zeit für die Sicherheitskontrolle einplanen und spätestens 90 Minuten vor Abflug dort sein.

Self Bag Drop

Self Bag Drop ist ein Service, mit dem Reisende ihr Gepäck an speziellen Stationen selbst und zeitsparend aufgeben können. Ausgewählte Fluggesellschaften bieten diese Alternative zur klassischen Gepäckabgabe am Schalter an.

Standort und Nutzung

Youtube Video Poster

Die Self Bag Drop-Stationen befinden sich in Terminal 3, Abflug, an den Schaltern 320 bis 329.

Wichtig: Mit Sperrgepäck geht man erst zum Check-in-Schalter, anschließend zum Sperrgepäckschalter. Self Bag Drop kann in diesem Fall nicht genutzt werden. 

Tipp: Die Self Bag Drop-Stationen sind benutzerfreundlich gestaltet. Wer den Service zum ersten Mal nutzt und Unterstützung benötigt, findet vor Ort meist Servicepersonal, das bei Fragen weiterhilft.

Teilnehmende Fluggesellschaften

Am Flughafen Stuttgart wird der Self Bag Drop von folgenden Fluggesellschaften angeboten:

Zwei Personen geben ihr Gepäck am Flughafen Stuttgart auf.

Weitere interessante Themen

Person mit Gepäck steht vor dem Eingang zur Fast Lane und Smart Lane am Flughafen Stuttgart.

Smart durch die Sicherheitskontrolle

Smart Lane buchen und im Zeitfenster direkt zur Sicherheitskontrolle – alle Informationen rund um den schnelleren Check-in.
Drei Personen gehen mit einem Gepäckwagen durch die Ankunftshalle des Flughafen Stuttgart.

Gut gepackt, entspannt gereist

Alles rund ums Gepäck: Handgepäck, Regeln, Sperrgepäck und mehr – so reist man entspannt ab Stuttgart.

Shops & More - Entdecken, Genießen, Shoppen

Snacks oder Reise-Zubehör – am Flughafen Stuttgart ist für alles gesorgt. Von Mode bis Mitbringsel, von Kaffee bis Cocktails: Entdecke unsere Angebote!