Self Bag Drop
Self Bag Drop ist ein Service, mit dem Reisende ihr Gepäck an speziellen Stationen selbst und zeitsparend aufgeben können. Ausgewählte Fluggesellschaften bieten diese Alternative zur klassischen Gepäckabgabe am Schalter an.
Damit alles reibungslos ablaufen kann, ist es wichtig, 2 bis 3 Stunden vor dem Abflug am Check-in-Schalter der Fluggesellschaft zu sein. Die empfohlene Zeit steht auch in den Informationen, die Passagiere nach dem Ticketkauf erhalten.
Am Check-in-Schalter der Fluggesellschaft werden Flugticket sowie Reisepass oder Personalausweis benötigt. Wer dort das Gepäck aufgegeben hat, bekommt:
Schnell und stressfrei einchecken
Viele Fluggesellschaften bieten einen Priority-Check-in an. Dabei handelt es sich um einen speziell gekennzeichneten Schalter, an dem berechtigte Passagiere schneller einchecken können – ohne lange Warteschlangen.
Wer kann den Priority-Check-in nutzen?
Die Berechtigung hängt vom jeweiligen Flugticket oder Status ab. Zum Beispiel:
Die genauen Bedingungen und Verfügbarkeiten unterscheiden sich je nach Airline und Tarif. Infos dazu gibt es bei den Airlines.
Zahlreiche Fluggesellschaften bieten den Online-Check-in an. So lässt sich wertvolle Zeit vor dem Abflug sparen und der Start der Reise verläuft entspannter.
Gut zu wissen: Der Online-Check-in ist meist 24 bis 48 Stunden vor Abflug möglich – je nach Airline.
Wer vorab online eincheckt, kann rechtzeitig seine Sitzplätze wählen und vor Ort direkt zur Sicherheitskontrolle gehen, wenn nur Handgepäck mitfliegt. Mit aufzugebendem Gepäck nutzt man die Gepäckabgabeschalter des Self Bag Drop. Ist dieser Service für das Reiseziel nicht möglich, gibt man seine Koffer am Check-in-Schalter ab. Hinweis: Bei der Fluggesellschaft nachfragen.
Tipp: Die Bordkarte auf dem Smartphone speichern – so ist sie bei der Sicherheitskontrolle und beim Boarding schnell griffbereit und man spart sich das Papier.
Auf den Websites der jeweiligen Fluggesellschaften finden sich alle Details zum Online-Check-in.
Wer mit Aegean, Turkish Airlines, Eurowings, Air France, KLM oder Condor reist, kann die elektronischen Check-in-Kioske nutzen. Das spart Zeit und ist besonders praktisch für alle, die ohne zu prüfende Dokumente unterwegs sind.
Gut zu wissen: Die Check-in-Automaten sind intuitiv zu bedienen und führen Schritt für Schritt durch den Prozess.
Tipp: Wer eine Frage hat, kann sich jederzeit an das Servicepersonal vor Ort wenden. Es hilft gern.
Den Vorabend-Check-in bieten manche Airlines am Flughafen Stuttgart an – ein praktischer Service, um den Abflugtag entspannter zu gestalten. Bereits am Vorabend geben Reisende ihr Gepäck auf und erhalten die Bordkarte mit der Sitzplatzreservierung. Dafür müssen sie lediglich Flugticket und Ausweis zum Check-in mitbringen.
Gut zu wissen
Tipp: Wer den Vorabend-Check-in nutzt, sollte am Reisetag trotzdem genügend Zeit für die Sicherheitskontrolle einplanen und spätestens 90 Minuten vor Abflug dort sein.
Self Bag Drop ist ein Service, mit dem Reisende ihr Gepäck an speziellen Stationen selbst und zeitsparend aufgeben können. Ausgewählte Fluggesellschaften bieten diese Alternative zur klassischen Gepäckabgabe am Schalter an.
Standort und Nutzung
Die Self Bag Drop-Stationen befinden sich in Terminal 3, Abflug, an den Schaltern 320 bis 329.
Wichtig: Mit Sperrgepäck geht man erst zum Check-in-Schalter, anschließend zum Sperrgepäckschalter. Self Bag Drop kann in diesem Fall nicht genutzt werden.
Tipp: Die Self Bag Drop-Stationen sind benutzerfreundlich gestaltet. Wer den Service zum ersten Mal nutzt und Unterstützung benötigt, findet vor Ort meist Servicepersonal, das bei Fragen weiterhilft.
Am Flughafen Stuttgart wird der Self Bag Drop von folgenden Fluggesellschaften angeboten: