Wer entspannt seinen Flug starten möchte, findet für die Wartezeit bis zum Boarding in der Airport Lounge einen ruhigen Ort mit Blick aufs Vorfeld. Auf 280 Quadratmetern stehen mit Steckdosen ausgestattete 68 Sitzplätze zur Verfügung. Das WLAN ist – wie im Terminal – kostenfrei nutzbar.
Je nach Tageszeit gibt es am Buffet warme und kalte Speisen sowie eine Auswahl an Getränken. Ein besonderes Extra: Zahlreiche Bilder und Gegenstände aus knapp 100 Jahren Luftfahrt bringen Luftfahrtgeschichte in die Gegenwart.
Standort: Sicherheitsbereich, Terminal 3, Galerie, Zugang über Fahrstuhl auf Höhe von Gate 310.
Warten geht in Stuttgart jetzt noch exklusiver. Bei kostenfreien Snacks und Getränken können Miles & More Senatoren in der Comfort Area entspannt auf ihren Abflug warten. Ob Arbeit oder Freizeit: Steckdosen an jedem Sitzplatz und der Blick auf das Vorfeld laden hier zum Verweilen ein.
Standort: Sicherheitsbereich, Terminal 3, bei Gate 310
Zugang: exklusiv für alle Miles & More Senatoren des Smart- und BIZClass-Tarifs auf Lufthansa Group Flügen (EW, LH, LX, OS), Nutzung für Statuskunden HON der Lufthansa Group (EW, LH, LX, OS) möglich
Öffnungszeiten: täglich von 5 bis 20 Uhr, montags bis 20:15 Uhr
Terminal-Information
Ob Fragen zum Flug, zur Orientierung oder zu Services am Flughafen Stuttgart – die Mitarbeitenden der Terminalinformation stehen für Fragen rund um Flug, Orientierung und Services am Flughafen Stuttgart zur Verfügung.
Standort: Terminal 3, Abflug
Geöffnet: täglich von 4 Uhr bis 0 Uhr
Service-Mitarbeitende im Terminal
Im Terminal unterstützen Service-Mitarbeitende – zum Beispiel beim Self Bag Drop oder an den Check-in-Automaten. Auch die Mitarbeitenden der Terminalaufsicht sind für die Flughafenbesucher da und beantworten Fragen rund um den Flugablauf.
Callcenter
Das Callcenter hilft bei allen Fragen rund um den Flughafen und ist täglich erreichbar. Die Mitarbeitenden helfen weiter – persönlich und verlässlich.
Telefon: +49 711 948-0
Erreichbar täglich von 8 bis 20 Uhr.
Auch über das >Kontaktformular lassen sich Anfragen schnell und unkompliziert stellen.
Flughafen-Seelsorge
Die Flughafen-Seelsorge ist für alle da – für Reisende, Gäste, Mitarbeitende und Einsatzkräfte. Sie bietet Unterstützung, Begleitung und ein offenes Ohr – unabhängig von Religion, Herkunft oder Zugehörigkeit.
Die Seelsorge wird von den christlichen Kirchen gemeinsam mit dem Flughafen Stuttgart getragen.
Der Aviation Service ist ein VIP-Service für alle, die am Flughafen Stuttgart abfliegen oder ankommen. Er umfasst den Transport direkt zum Flugzeug sowie Unterstützung beim Check-in und bei der Gepäckaufgabe.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Servicepaketen und zur Buchung sind direkt auf der Website des Anbieters verfügbar.
Im gesamten Flughafenbereich steht kostenfreies WLAN zur Verfügung – ideal für alle, die auch unterwegs online bleiben möchten.
In wenigen Schritten online:
WLAN am Gerät aktivieren und das Netzwerk „AIRPORT-FREE-WIFI“ auswählen.
Beim Öffnen einer beliebigen Website erfolgt automatisch die Weiterleitung zur HotSpot-Seite der Telekom.
Nutzungsbedingungen lesen und auf „online gehen“ klicken.
Tipp: Bei technischen Fragen hilft die kostenfreie Hotline der Telekom unter +49 800 350 2000.
Das WLAN ist in allen Terminals verfügbar.
Meeting-Points
Ein besonderer Empfang direkt am Flughafen: Die Meeting-Point-Schalter in den Ankunftsbereichen bieten dafür den passenden Rahmen – ob für Kundschaft, Gäste oder Familie.
Die Nutzung ist flexibel: Vom kleinen Stehempfang bis zur Begrüßung geschäftlicher Kontakte ist vieles möglich.
Am Flughafen Stuttgart gibt es 3 Trinkwasser-Spender – ideal, um Flaschen oder Trinkbehälter mit frischem Bodenseewasser aufzufüllen.
Standorte im öffentlichen Bereich:
Terminal 3, Abflug
Terminal 1, Ankunft
Standort im Sicherheitsbereich:
Terminal 3, bei Gate 337
Spende dein Pfand!
In den Terminals stehen Sammelcontainer bereit, in denen Flaschen – voll oder angebrochen – einfach eingeworfen werden können. Denn im Handgepäck sind nur Flüssigkeiten bis 100 Milliliter erlaubt.
Die gespendeten Flaschen werden von Mitarbeitenden der Straßenzeitung Trott-war sortiert und entsorgt. Der Pfanderlös ermöglicht fünf feste Arbeitsplätze für sozial benachteiligte Menschen direkt am Flughafen Stuttgart.
Spielend die Wartezeit überbrücken: An 2 Stationen im Terminal bietet Play & FlySTR interaktiven Zeitvertreib mit beliebten Games.
An den Countern stehen je nach Standort 3 oder 5 Bildschirme bereit. Gespielt werden kann unter anderem Fifa, NBA, Forza, Starlink und Rayman – auch im Duell mit anderen Reisenden.
Standort Sicherheitsbereich:
Terminal 1, bei Gate 144
Terminal 3, bei Gate 310
Weitere interessante Themen
Barrierefrei unterwegs – reisen für alle am Flughafen Stuttgart
Reisen mit Behinderung: Alle Services für barrierefreie An- und Abreise am Flughafen Stuttgart auf einen Blick.
Ein Zeichen für mehr Rücksicht: Sunflower am Flughafen Stuttgart
Die Sunflower steht für Rücksicht und Verständnis – ein Band, das unsichtbare Beeinträchtigungen sichtbar macht. Jetzt am Flughafen Stuttgart erhältlich.
Die Meinung der Reisenden über ihre Reiseerfahrung am Flughafen Stuttgart ist uns wichtig. Rückmeldungen helfen, den Flughafen weiterzuentwickeln. Über verschiedene Formulare kann schnell und einfach Feedback gegeben werden.