Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Duales Studium: Fachrichtung Facility Management

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Junger Mann steht lächelnd vor einem modernen Bürogebäude mit Glasfassade am Flughafen Stuttgart.

Aufgaben am STR

Praxisphasen: Technik verstehen, Gebäude steuern

Im dualen Studium sind die Studierenden dem Facility Management – konkret der Arbeitsgruppe Objektmanagement – zugeordnet. Der Fokus liegt auf praxisnahen Aufgaben rund um die technischen und organisatorischen Aspekte des Gebäudebetriebs.

Typische Einsatzbereiche:

  • Gebäudetechnik
  • Maschinen-, Förder-, MSR- und Gebäudeleittechnik
  • Elektrotechnik
  • Infrastrukturelles Management
  • Objektmanagement

Dazu kommen kaufmännische Aufgaben wie:

  • Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen
  • Erstellung von Präsentationen und Auswertungen – zum Beispiel in Excel und SAP
  • Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft

Im letzten Semester verfassen die Studierenden eine praxisorientierte Bachelorarbeit – direkt zu einem Thema aus dem Unternehmenskontext.

Vertiefte Einblicke

Das duale Studium vermittelt fundiertes Wissen in betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen – ergänzt durch praxisrelevante Inhalte rund um:

  • Bau- und Gebäudetechnik
  • Real Estate Management
  • Energiemanagement

Unsere Studierenden arbeiten im jeweiligen Fachbereich aktiv mit, übernehmen Verantwortung und bringen eigene Projekte ein. So wird aus Theorie gelebte Praxis – direkt am Flughafen Stuttgart.

Informationen zum Studiengang

Ausbildungsbeginn

1. September (1 Monat Vorpraktikum)

Studienbeginn

1. Oktober

Dauer

3 Jahre
 (1 Monat Vorpraktikum plus 6 Semester Studium)

Ausbildungsgehalt

1.368,26 Euro im 1. Studienjahr
1.418,20 Euro im 2. Studienjahr
1.464,02 Euro im 3. Studienjahr

Kooperationspartner

DHBW Ravensburg, Standort Friedrichshafen
zur DHBW Ravensburg

Voraussetzungen für den Start

  • (Fach-)Hochschulreife mit gutem Abschluss oder eine abgeschlossene Meister-/Technikerausbildung (mit Nachweis eines Beratungsgesprächs)
  • Technisches Verständnis sowie Interesse an Prozessbeziehungen, Schnittstellen und Wechselwirkungen
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office
  • Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft
  • Ganzheitliches Denken und Organisationstalent
  • Sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Begeisterung für die Flughafenwelt

Unsere Bonus-Meilen

  • Abwechslungsreiche Aufgabenbereiche und eine offene Weiterbildungskultur
  • Vielfältige Mitarbeitendenangebote – z. B. Kantine, Zuschuss zum ÖPNV, Parkmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Attraktive Altersvorsorge mit VBLklassik
  • Zugang zu exklusiven Vergünstigungen über Corporate Benefits

Bewerbungsfristen

Unsere Bewerbungsphase beginnt jeweils zu Beginn der Sommerferien für das darauffolgende Ausbildungsjahr.

Hinweis: Für den Studienstart im September 2025 stehen keine Studienplätze zur Verfügung.

Werbung für den Job Newsletter des Flughafen Stuttgart mit Anmeldeaufforderung.

Keine Jobs am STR verpassen

Jetzt anmelden, Tätigkeitsbereich auswählen – und automatisch per E-Mail über neue Stellenangebote am Flughafen Stuttgart informiert werden. So bleibt man bei allen Karrierechancen immer auf dem neuesten Stand.

Weitere interessante Themen

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro.

FAQs für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Alles zu Bewerbung, Ausbildung, Praktikum und Studium am Flughafen Stuttgart – kompakt erklärt für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Team aus verschiedenen Berufsgruppen läuft gemeinsam durch die lichtdurchflutete Abflughalle des Flughafens Stuttgart.

Stellenübersicht

Vielfältige Aufgaben, attraktive Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten: Am Flughafen Stuttgart gibt es viele Chancen!
Menschenmenge bei einer Abendveranstaltung unter beleuchtetem Zeltdach auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart mit Blick auf ein Flugzeug im Hintergrund.

Attraktive Benefits: Das Plus am Flughafen Stuttgart

Top-Benefits am Flughafen Stuttgart: persönliche Entwicklung, Gesundheit, Mobilität, Teamgeist, attraktive Rabatte – für das Plus im Job