Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Duales Studium

Bachelor of Arts Aviation Management (m/w/d)

Junge Frau im Business-Outfit lächelt in einem modernen Büro neben zwei Modellflugzeugen.

Aufgaben am STR

Praxisphasen: Einblicke ins Management des Flughafens

Wer sich für Prozesse im Luftverkehr begeistert und Führungsverantwortung übernehmen möchte, ist im Studiengang Aviation Management genau richtig. In Kooperation mit der Hochschule Worms verbinden unsere Studierenden fundierte Theorie mit abwechslungsreicher Praxis am Flughafen Stuttgart.

Von Anfang an sind sie in spannende Projekte eingebunden – mit direktem Einblick in zentrale Bereiche wie Terminalaufsicht, Passagier- und Flugbetriebsabfertigung sowie Bodenverkehrsdienste. So entsteht ein umfassendes Verständnis für sämtliche Abläufe entlang der Wertschöpfungskette am Airport.

Typische Aufgaben während des Studiums

  • Analysen, Auswertungen und Optimierung operativer Prozesse – zum Beispiel im Terminalmanagement oder bei der Flugzeugabfertigung
  • IT-bezogene Anwendungen rund um das Airport-Management-System
  • Präsentation von Ergebnissen gegenüber internen und externen Kundengruppen

Begleitet werden unsere Studierenden von erfahrenen Ausbildungsbeauftragten, die ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Am Ende des Studiums sind sie bestens gerüstet, um qualifizierte Managementaufgaben in der Luftverkehrsbranche zu übernehmen – sei es im Consulting, im Qualitätsmanagement oder in der Personalsteuerung.

Vertiefte Einblicke ins Luftverkehrsmanagement

Das duale Studium kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Fachwissen aus dem Luftverkehrsmanagement. Die Studieninhalte gliedern sich in folgende Bereiche:

  • General Management Modules
  • Tourism, Travel and Aviation Management Modules
  • Management in Practice
  • Elective Modules & Bachelor´s Thesis

Informationen zum Studiengang

Ausbildungsbeginn

1. September (1 Monat Vorpraktikum)

Studienbeginn

Sommersemester im Folgejahr am 15.03.

Dauer

4 Jahre

Ausbildungsgehalt

2.167,00 Euro

Sprachen

Arbeitssprache am STR: deutsch
Unterrichtssprache an der Hochschule: englisch

Kooperationspartner

Hochschule Worms
zur Hochschule Worms

Ablauf des Studiums

Semester 1

  1. Semester 2

Semester 3

Semester 4

Vorpraktikum am Flughafen

Montag: Praxis am Flughafen

Praxissemester am Flughafen

Montag: Praxis am Flughafen


Dienstag bis Freitag: Theorie an der Hochschule


Dienstag bis Freitag: Theorie an der Hochschule


Vorlesungsfreie Zeit: Praxis am Flughafen


Zweite Hälfte des Semesters: Schreiben der Bachelorarbeit



Voraussetzungen für den Start

  • Allgemeine Hochschulreife mit mindestens gutem Abschluss
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift – idealerweise durch einen längeren Aufenthalt im englischsprachigen Ausland vertieft
  • Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
  • Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft
  • Analytisches Denkvermögen, kreative Lösungsansätze und Präsentationsstärke
  • Begeisterung für die Flughafenwelt

Unsere Bonus-Meilen

  • Abwechslungsreiche Aufgabenfelder und eine offene Weiterbildungskultur
  • Vielfältige Angebote für Mitarbeitende – von der Kantine über Zuschüsse zum öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Parkmöglichkeiten
  • 20 Tage Urlaub
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBLklassik)
  • Zugang zu exklusiven Vergünstigungen über Corporate Benefits

Bewerbungsfristen

Unsere Bewerbungsphase beginnt jeweils zu Beginn der Sommerferien für das darauffolgende Jahr.

Bitte beachten: Für den Studienstart im September 2025 stehen keine Plätze zur Verfügung.

Werbung für den Job Newsletter des Flughafen Stuttgart mit Anmeldeaufforderung.

Keine Jobs am STR verpassen

Jetzt für den Job-Newsletter anmelden: Tätigkeitsbereich auswählen, registrieren – und bei neuen Stellenangeboten automatisch per E-Mail informiert werden.

Weitere interessante Themen

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro.

FAQs für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Alles zu Bewerbung, Ausbildung, Praktikum und Studium am Flughafen Stuttgart – kompakt erklärt für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Team aus verschiedenen Berufsgruppen läuft gemeinsam durch die lichtdurchflutete Abflughalle des Flughafens Stuttgart.

Stellenübersicht

Vielfältige Aufgaben, attraktive Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten: Am Flughafen Stuttgart gibt es viele Chancen!
Menschenmenge bei einer Abendveranstaltung unter beleuchtetem Zeltdach auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart mit Blick auf ein Flugzeug im Hintergrund.

Attraktive Benefits: Das Plus am Flughafen Stuttgart

Top-Benefits am Flughafen Stuttgart: persönliche Entwicklung, Gesundheit, Mobilität, Teamgeist, attraktive Rabatte – für das Plus im Job