Unfortunately this page does not exist in the desired language.
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Aufgaben am STR Werkfeuerwehrleute übernehmen Verantwortung für Sicherheit am Flughafen – rund um die Uhr. Der Fokus liegt auf schneller, kompetenter und gut organisierter Hilfe.
Kernaufgaben:
Vorbeugung von Brand- und Explosionsgefahren Retten, Löschen, Bergen und Schützen Kontrolle von sicherheitsrelevanten Einrichtungen, z. B. Aufzügen Maßnahmen zur Risikominimierung gemeinsam mit dem Team Sanitätsdienst: Die Werkfeuerwehr leistet medizinische Erstversorgung – mit dem Ziel, im Notfall Schäden für Menschen so gering wie möglich zu halten.
Weitere Aufgaben:
Administrative Tätigkeiten Fachliche Aus- und Weiterbildung Pflege und Wartung von Geräten und Fahrzeugen
Ausbildungsinhalte Die Ausbildung ist in zwei Abschnitte gegliedert:
1. Abschnitt – handwerkliche Grundlagen (18 Monate)
Metallbearbeitung, Elektrotechnik, Holzverarbeitung Erwerb des Deutschen Sportabzeichens 2. Abschnitt – feuerwehrtechnische Qualifikationen
Feuerwehrgrundausbildung und Atemschutzgrundausbildung Sprechfunkausbildung und Maschinist für Löschfahrzeuge Ausbildung zum Rettungssanitäter und Rettungsschwimmer Führerscheinerwerb der Klasse C/CE
Rahmenbedingungen
Ausbildungsbeginn
1. September
Ausbildungsvergütung
1.218,26 Euro im 1. Jahr
1.268,20 Euro im 2. Jahr
1.314,02 Euro im 3. Jahr
1.377,59 Euro im 4. Jahr
Berufsschule
Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen-Zell
(1 bis 2 Tage pro Woche Berufsschule, restliche Zeit am Flughafen Stuttgart)
Mehr Informationen
Voraussetzungen Einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Abschluss Interesse an Mathematik, Physik, Technik und Sport Körperliche Fitness sowie gesundheitliche Eignung für Feuerwehr- und Rettungsdienst Mindestalter: 18 Jahre zu Ausbildungsbeginn Führerschein der Klasse B mit Fahrpraxis (idealerweise durch BF17) Bereitschaft zum 24-Stunden-Schichtdienst und zum Tragen von Dienstkleidung Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Teamfähigkeit – gerne mit Engagement im Verein oder in der Jugendfeuerwehr Freundliches Auftreten und eine offene, kommunikative Art Begeisterung für die Flughafenwelt
Vorteile Abwechslungsreiche Aufgaben und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Organisation einer Unterkunft in Frankfurt während der Berufsschule Viele Angebote für Mitarbeitende: vergünstigte Kantine, Zuschuss für Bus und Bahn, kostenfreie Parkplätze 30 Tage Urlaub Zusätzliche Altersvorsorge über die VBLklassik Vergünstigungen über Corporate Benefits
Bewerbungsablauf
Die Bewerbungsphase startet jeweils mit Beginn der Sommerferien – für das kommende Ausbildungsjahr.
Zur Stellenübersicht
Keine Jobs am STR verpassen
Noch heute zum exklusiven Job Alert-Newsletter anmelden: Einfach den gewünschten Tätigkeitsbereich auswählen und anmelden. Sobald eine neue Stelle veröffentlicht wird, kommt die Info direkt per E-Mail. So bleibt man rund um Jobs am Flughafen Stuttgart immer auf dem Laufenden.
Weitere interessante Themen
FAQs für Studierende, Schülerinnen und Schüler
Alles zu Bewerbung, Ausbildung, Praktikum und Studium am Flughafen Stuttgart – kompakt erklärt für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Ausbildung am Flughafen Stuttgart
Ausbildungsstart am Flughafen Stuttgart – praxisnah lernen, vielfältige Berufe entdecken und Vorteile genießen.
Attraktive Benefits: Das Plus am Flughafen Stuttgart
Top-Benefits am Flughafen Stuttgart: persönliche Entwicklung, Gesundheit, Mobilität, Teamgeist, attraktive Rabatte – für das Plus im Job