Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Fachrichtung System- und Hochvolttechnik

KFZ-Mechatroniker (m/w/d) 

Lächelnder Mitarbeiter mit verschränkten Armen steht in einer Werkstatt des Flughafens Stuttgart.

Aufgaben am STR

Am Flughafen Stuttgart sind rund 1.300 Fahrzeuge im Einsatz – darunter Spezialfahrzeuge wie Schneefräsen, Feuerwehrfahrzeuge und Flugzeugschlepper. In der Ausbildung wird an verschiedensten Fahrzeugtypen gearbeitet, auch an Motorrädern und Oldtimern.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Reparatur, Wartung und Inspektion der Fahrzeugflotte
  • Prüfen und Beurteilen von Funktionen und Systemen
  • Fehleranalyse und -behebung mithilfe moderner Diagnosetechnik

Zusätzlich bietet die Ausbildungsfirma „StopOver“ die Möglichkeit, Fahrzeuge unterschiedlicher Marken sowie Mitarbeitendenfahrzeuge zu betreuen.

Ausbildungsinhalte

  • Grundlegende handwerkliche Fertigkeiten in der Metallbearbeitung: Feilen, Drehen, Fräsen, Bohren, Schweißen
  • Allgemeinbildender Unterricht: Deutsch, Sozialkunde, Wirtschaftskunde
  • Fachwissen zu Motor- und Kühlsystemen, Fahrzeugwartung und Motortest, Kraftfahrzeugelektrik, Qualitätsmanagement, Karosserie, Fahrwerk und Fahrwerkvermessung, Kupplung und Getriebe, Spezialgeräte mit Hydraulik- und Pneumatiksystemen, SPS-Steuerungen

Rahmenbedingungen

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

1.218,26 Euro im 1. Jahr
 1.268,20 Euro im 2. Jahr
1.314,02 Euro im 3. Jahr
1.377,59 Euro im 4. Jahr

Berufsschule

Wilhelm-Maybach-Berufsschule in Stuttgart Bad Cannstatt
(1 bis 2 Tage pro Woche Berufsschule, restliche Zeit am Flughafen Stuttgart)
Mehr Informationen

Voraussetzungen

  • Einen Werkrealschulabschluss oder vergleichbaren Abschluss
  • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Lernbereitschaft und Motivation, Neues zu entdecken
  • Belastbarkeit und Offenheit für praktische Arbeit
  • Sorgfalt und Ausdauer bei der Fehlersuche

Vorteile

  • Vielfältige Aufgaben und gezielte Weiterbildung
  • Angebote für Mitarbeitende: vergünstigte Kantine, Zuschuss für Bus und Bahn, kostenfreie Parkplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBLklassik
  • Vergünstigungen über Corporate Benefits

Bewerbungsablauf

Die Bewerbungsphase startet mit Beginn der Sommerferien – für das folgende Ausbildungsjahr.

Zur Stellenübersicht
Werbung für den Job Newsletter des Flughafen Stuttgart mit Anmeldeaufforderung.

Keine Jobs am STR verpassen

Noch heute zum exklusiven Job Alert-Newsletter anmelden: Tätigkeitsbereich auswählen, anmelden – und bei neuen Stellen automatisch per E-Mail informiert werden. So bleibt man rund um Jobs am Flughafen Stuttgart immer auf dem Laufenden.

Weitere interessante Themen

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro.

FAQs für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Alles zu Bewerbung, Ausbildung, Praktikum und Studium am Flughafen Stuttgart – kompakt erklärt für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Drei Flughafenmitarbeiter in Warnwesten gehen mit Werkzeugkoffern durch eine gläserne Fluggastbrücke.

Ausbildung am Flughafen Stuttgart

Ausbildungsstart am Flughafen Stuttgart – praxisnah lernen, vielfältige Berufe entdecken und Vorteile genießen.
Menschenmenge bei einer Abendveranstaltung unter beleuchtetem Zeltdach auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart mit Blick auf ein Flugzeug im Hintergrund.

Attraktive Benefits: Das Plus am Flughafen Stuttgart

Top-Benefits am Flughafen Stuttgart: persönliche Entwicklung, Gesundheit, Mobilität, Teamgeist, attraktive Rabatte – für das Plus im Job