Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Junge Frau in einem hellen Büro steht lächelnd an einem weißen Tisch mit Flugzeugmodellen.
Bürokauffrau im Gespräch mit einer Kollegin an einem Schreibtisch in einem modernen Bürogebäude mit Glasfassade.

Aufgaben am STR


Während der Ausbildung stehen viele Bereiche im Fokus: Immobilien, Zentrale Services, Sicherheit, Controlling und Finanzen, Facility Management, IT, Infrastruktur, Verkehr und Unternehmenskommunikation.

Der Ausbildungsplan sieht Einsätze in verschiedenen Abteilungen vor. Dabei geht es um das Schreiben von E-Mails und Geschäftsbriefen, das Bearbeiten von Rechnungen, das Verwalten von Akten und das Koordinieren von Terminen. So entstehen vielseitige Einblicke – und ein Netzwerk im Unternehmen.

Mögliche Einsatzbereiche:

  • Unternehmenskommunikation
  • Aviation Marketing und Development
  • Centermanagement und Werbung
  • Human Resources
  • Buchhaltung
  • Controlling
  • Poststelle
  • Mietmanagement
  • Facility Management
  • Aviation Accounting und Statistik
  • Zentrallager und Einkauf
  • IT-Servicecenter

Im Alltag gehören Programme wie Word, Excel und PowerPoint dazu. Digitale Kompetenzen werden dabei Schritt für Schritt erweitert.

Ausbildungsinhalte

Allgemeinbildende Fächer:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Gemeinschaftskunde

Kaufmännische Schwerpunkte:

  • Arbeiten mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • Personalwirtschaft
  • Buchhaltung
  • Einkauf und Logistik
  • Auftragsbearbeitung und Büroprozesse
  • Projektorganisation und -planung
  • Organisation von Veranstaltungen und Geschäftsreisen

Rahmenbedingungen

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre

Ausbildungsvergütung

1.218,26 Euro im 1. Jahr
 1.268,20 Euro im 2. Jahr
1.314,02 Euro im 3. Jahr

Berufsschule

John-F-Kennedy-Schule in Esslingen-Zell
(1 bis 2 Tage pro Woche Berufsschule, restliche Zeit am Flughafen)
Mehr Informationen

Voraussetzungen

  • Einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Interesse an Deutsch, Mathematik und Wirtschafts- oder Gemeinschaftskunde
  • Eine offene Art und Freude an Teamarbeit
  • Selbstorganisation und Überblick – auch in arbeitsintensiven Situationen
  • Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
  • Neugier auf die Flughafenwelt

Vorteile

  • Vielfältige Aufgaben und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Viele Angebote für Mitarbeitende: vergünstigte Kantine, Zuschuss für Bus und Bahn, kostenfreie Parkplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBLklassik
  • Vergünstigungen über Corporate Benefits

Bewerbungsablauf

Die Bewerbungsphase startet mit Beginn der Sommerferien – für das nächste Ausbildungsjahr.

Zur Stellenübersicht
Werbung für den Job Newsletter des Flughafen Stuttgart mit Anmeldeaufforderung.

Keine Jobs am STR verpassen

Jetzt für den Job Alert-Newsletter anmelden: Tätigkeitsbereich auswählen, anmelden – und bei neuen Jobangeboten automatisch per E-Mail informiert werden. So bleibt man rund um Jobs am Flughafen Stuttgart immer auf dem Laufenden.

Weitere interessante Themen

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro.

FAQs für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Alles zu Bewerbung, Ausbildung, Praktikum und Studium am Flughafen Stuttgart – kompakt erklärt für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Drei Flughafenmitarbeiter in Warnwesten gehen mit Werkzeugkoffern durch eine gläserne Fluggastbrücke.

Ausbildung am Flughafen Stuttgart

Ausbildungsstart am Flughafen Stuttgart – praxisnah lernen, vielfältige Berufe entdecken und Vorteile genießen.
Menschenmenge bei einer Abendveranstaltung unter beleuchtetem Zeltdach auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart mit Blick auf ein Flugzeug im Hintergrund.

Attraktive Benefits: Das Plus am Flughafen Stuttgart

Top-Benefits am Flughafen Stuttgart: persönliche Entwicklung, Gesundheit, Mobilität, Teamgeist, attraktive Rabatte – für das Plus im Job