Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ein junger Mann in dunkler Arbeitskleidung und neongelber Warnweste mit der Aufschrift „Stuttgart Airport“ steht draußen auf dem Flughafengelände. Er lächelt freundlich in die Kamera und lehnt mit einem Bein an einem Technikgehäuse. Im Hintergrund ist ein Flugzeug zu sehen.
Techniker überprüft Verkabelung an einem Gerät im Flughafen Stuttgart.

Aufgaben am STR

  • Stromversorgung: Einbau, Wartung und Instandhaltung von Transformatoren in allen größeren Gebäuden auf dem Flughafen-Campus – damit Strom mit der richtigen Spannung ankommt.
  • Befeuerung: Installation, Steuerung und Wartung der Beleuchtung auf der Start- und Landebahn sowie auf benachbarten Gebäuden.
  • Haustechnik: Fachgerechte Verkabelung von Terminals, Werkstätten und Verwaltungsgebäuden – für eine verlässliche Versorgung aller haustechnischen Anlagen.

Ausbildungsinhalte

  • Allgemeinbildender Unterricht: Deutsch, Sozialkunde, Ethik und weitere Fächer
  • Grundlagen elektrischer Stromkreise und Stromversorgung
  • Vertiefte Kenntnisse: Niederspannungsanlagen, unabhängige Stromversorgung, Zählerwesen, Tarif und Abrechnung, flughafenspezifische Sondertechnik, Energieversorgung für Luftfahrzeuge, Dokumentationssysteme, erneuerbare Energiesysteme (Photovoltaik), Versorgung von Elektrofahrzeugen
  • Schaltungen für die Haustechnik
  • Schütz- und SPS-gesteuerte Anlagenschaltungen
  • VDE-Vorschriften
  • Installation und Wartung elektrischer Anlagen


Rahmenbedingungen

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

1.218,26 Euro im 1. Jahr
 1.268,20 Euro im 2. Jahr
1.314,02 Euro im 3. Jahr
1.377,59 Euro im 4. Jahr

Berufsschule

Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen-Zell
Mehr Informationen

Voraussetzungen

  • Einen mittleren Schulabschluss
  • Interesse an Mathematik und Physik
  • Technisches Verständnis und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt und Ausdauer beim Lösen technischer Probleme
  • Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
  • Neugier auf die Flughafenwelt


Vorteile

  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit gezielter fachlicher Begleitung
  • Viele Angebote für Mitarbeitende: vergünstigte Kantine, Zuschuss für Bus und Bahn, kostenfreie Parkplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBLklassik
  • Vergünstigungen über Corporate Benefits

Bewerbungsablauf

Die Bewerbungsphase startet jeweils zu Beginn der Sommerferien – für das folgende Ausbildungsjahr.

Zur Stellenübersicht
Werbung für den Job Newsletter des Flughafen Stuttgart mit Anmeldeaufforderung.

Keine Jobs am STR verpassen

Noch heute Anmelden zum Job-Newsletter. Tätigkeitsbereich auswählen, anmelden – und bei neuen Stellen automatisch per E-Mail informiert werden. So bleibt man rund um Jobs am Stuttgart Airport immer auf dem Laufenden.

Weitere interessante Themen

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro.

FAQs für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Alles zu Bewerbung, Ausbildung, Praktikum und Studium am Flughafen Stuttgart – kompakt erklärt für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Drei Flughafenmitarbeiter in Warnwesten gehen mit Werkzeugkoffern durch eine gläserne Fluggastbrücke.

Ausbildung am Flughafen Stuttgart

Ausbildungsstart am Flughafen Stuttgart – praxisnah lernen, vielfältige Berufe entdecken und Vorteile genießen.
Menschenmenge bei einer Abendveranstaltung unter beleuchtetem Zeltdach auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart mit Blick auf ein Flugzeug im Hintergrund.

Attraktive Benefits: Das Plus am Flughafen Stuttgart

Top-Benefits am Flughafen Stuttgart: persönliche Entwicklung, Gesundheit, Mobilität, Teamgeist, attraktive Rabatte – für das Plus im Job