Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Pressemitteilung

/ 16. März 2020

Stärkere Kontrollen an Flughäfen wegen zunehmender Corona-Infektionen – Kein Stopp des Flugverkehrs – Rückkehrern Einreise ermöglichen – Bei eindeutigen Symptomen Quarantäne nötig

Angesichts der rasch zunehmenden Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus soll die Einreise an den Flughäfen in Baden-Württemberg stärker kontrolliert werden. „Vorerst wird der Flugverkehr nicht gestoppt, sondern Urlaubern und Geschäftsreisen-den die Rückkehr ermöglicht. Der Luftfrachtverkehr geht selbstverständlich weiter. Auch eine Grundversorgung im Flugverkehr wird in jedem Fall aufrechterhalten", teilte Landesverkehrsminister Winfried Hermann am Montag in Stuttgart mit und trat damit anderslautenden Medienberichten entgegen. Allerdings müssten Passagiere, die eindeutige Symptome zeigen, in Quarantäne genommen werden. Wer aus Risikogebieten über den Flughafen einreist, soll möglichst keine weiteren Kontakte aufnehmen und zu Hause 14 Tage selbst in Isolation gehen.

Klar sei, dass wenn zum Schutz vor der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus der Straßen- und Schienenverkehr über die Grenzen eingeschränkt wird, müsse auch die Einreise über die Flughäfen entsprechend kontrolliert werden, erläuterte der Minister.

Ob in einem weiteren Schritt auch der Flugverkehr eingeschränkt wird, sei nicht be-schlossen. Dazu bedürfte es einer entsprechenden Anordnung der Gesundheitsbe-hörden. Eine vollständige Schließung der Flughäfen sei jedoch nicht geplant, da sie auch für Rettungsdienste, Hilfsorganisationen und innerdeutsche Verbindungen ge-braucht würden. Minister Hermann betonte abschließend: „Wir sind bei möglichen Veränderungen im Luftverkehr für eine bundesweit einheitliche Praxis. Eine Einigung dazu zeichnet sich ab. Baden-Württemberg war es wichtig, dass auf Bundesebene gehandelt wird."

Corporate Communications & Public Affairs

Flughafen Stuttgart GmbH

Flughafen Stuttgart GmbH, Postfach 23 04 61, 70624 Stuttgart

Weitere Artikel

Pressemitteilung

Sommerferien starten: Gut vorbereiten, entspannt reisen

Zum Start der Sommerferien in Baden-Württemberg erwartet der Flughafen Stuttgart viel Betrieb in den Terminals. Verkehrsreichster Tag des Ferienbeginns ist der Frei...

Pressemitteilung

Weltverbunden - STR veröffentlicht Integrierten Bericht 2024

Bereits zum zehnten Mal veröffentlicht die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) ihren integrierten Bericht. Unter dem Titel „Weltverbunden“ macht sie ihre wesentlichen Ke...

Pressemitteilung

STR Summer Night am Airport

Rund 500 Gäste kamen am Freitagabend, 18.07.2025, bei der STR Summer Night auf der Besucherterrasse zusammen. Zu den Gästen des jährlichen Empfangs der Flughafen St...