Test der Abflugroute
Ziele: Kerosinverbrauch und Lärmbelastung verringern
Vom 23. Februar 2023 bis zum 22. Februar 2024 lief ein Testbetrieb für eine neue Abflugroute TEDGO neu ab dem Stuttgart Airport. Die Deutsche Flugsicherung prüfte gemeinsam mit den Airlines eine veränderte Flugstrecke. Im Schnitt betraf das maximal 2 Starts pro Stunde – zunächst für die Dauer von einem Jahr.
Hintergrund: Die Abflugroute auf der Startbahn Ost wurde in Richtung Süden angepasst. Ziel solcher Änderungen ist es in der Regel, den Kerosinverbrauch zu senken und die Lärmbelastung für Anwohnende möglichst gering zu halten. Dabei gilt: Was für einige eine Entlastung bedeutet, kann für andere zu mehr Fluglärm führen.
Im dicht besiedelten Neckartal waren im Testzeitraum insgesamt weniger Flugbewegungen zu hören. Die neue Route, genannt TEDGO neu, ist kürzer und führt unter anderem an Wolfschlugen, Nürtingen-Hardt und Oberensingen vorbei.
Empfehlungen für neue Flugrouten kommen von der Fluglärmkommission. Dieses Gremium gibt es an allen Flughäfen mit Lärmschutzbereich – auch am Flughafen Stuttgart. Die Kommission berät die Deutsche Flugsicherung bei der Entwicklung und Bewertung von Flugrouten und Verfahren. Über eine dauerhafte Einführung neuer Routen entscheiden die Deutsche Flugsicherung und das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung.