Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Unsere Verantwortung

the fairport

Der STR gestaltet Mobilität nachhaltig.

neue website
Wir freuen uns auf Feedback!
Person steht vor einer Anzeigetafel für Abflüge im Flughafen Stuttgart.

Unser Anspruch

Wir wollen dauerhaft einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten Flughäfen in Europa sein – the fairport.

Der Flughafen Stuttgart verbindet: Baden-Württemberg mit der Welt, Reisende mit ihren Urlaubszielen, Zugezogene mit ihrer Heimat, Liebende in Fernbeziehungen miteinander, Menschen mit ihrem Freundeskreis im Ausland sowie Unternehmen, Forschungsinstitute und Kultureinrichtungen mit Standorten weltweit. Der Flughafen ist der baden-württembergische Landesairport.

Unsere Aufgabe: Baden-Württemberg weltweit erreichbar machen. Denn: Eine moderne Gesellschaft braucht einen leistungsfähigen Flughafen. Mehr als 19 Millionen Menschen leben im Einzugsgebiet des Flughafen Stuttgart. In einem der führenden Wirtschaftsräume Europas sorgt der Flughafen für Verbindungen zu europäischen Drehkreuzen und vielen weiteren Zielen.

Wir gestalten diese Mobilität so nachhaltig und klimaschonend wie möglich.

Der Leitgedanke the fairport prägt die Konzernstrategie. Der Flughafen Stuttgart übernimmt Verantwortung: für die Mitarbeitenden, für die Umwelt, für die Wirtschaft und für die Menschen in der Region.

Transparenz

Depart. Bericht 2023

Im aktuellen integrierten Bericht zeigt die Flughafen Stuttgart GmbH allen Stakeholdern und Interessengruppen, wie der Flughafen wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch aufgestellt ist.

Zwei Bodenmitarbeitende des Flughafens Stuttgart geben sich vor einem Flugzeug ein High-Five am Gepäckband.
Ein Kind blickt vom Terminal aus auf ein geparktes Flugzeug mit roten Triebwerksabdeckungen am Flughafen Stuttgart.

Flughafenführungen

fairport erleben

Wer the fairport selbst erleben möchte, kann an einer Flughafen-Tour teilnehmen. Im SkyLand gibt es neben regulären Führungen auch Touren mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit.

Zu den Führungen

Verantwortlich handeln am STR

fairport-Kodex

Der fairport-Kodex beschreibt, was dem Flughafen Stuttgart wichtig ist: die Werte, das Verständnis von Nachhaltigkeit und das Miteinander – untereinander, mit Kundinnen und Kunden, geschäftlichen Kontakten, im Wettbewerb, gegenüber Behörden und weiteren Interessengruppen. Die aktuelle Fassung gilt seit März 2024. Auch die Umweltpolitik ist darin enthalten.

Mitarbeiterin des Flughafens Stuttgart mit Gehörschutz vor Flugzeug, darüber Titel „fairport-Kodex“.
Mitarbeiter des Flughafens Stuttgart stellt Warnkegel neben einem gelben Dienstfahrzeug mit der Aufschrift "Airport Duty Management" auf, im Hintergrund rollt ein Flugzeug.

Anonymes Hinweisgebersystem

Verdacht auf einen Verstoß?

Wurden Inhalte des fairport-Kodex missachtet? Gibt es Hinweise auf unternehmensbezogene Straftaten, Ordnungswidrigkeiten oder schwere Regelverstöße, die die Flughafen Stuttgart GmbH oder eine ihrer Tochtergesellschaften betreffen? Für solche Meldungen steht das anonyme Hinweisgebersystem des Flughafens zur Verfügung.

Zum Hinweisgebersystem

fairport-Beirat

Weiterentwicklung der fairport-Strategie: Als erstes Unternehmen der Branche gründete die Flughafengesellschaft im Februar 2014 einen wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsbeirat. Besonders bei Fragen, die viel Weitsicht erfordern, bringen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Expertise ein. Sie setzen wichtige Impulse und unterstützen den Flughafen dabei, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu bleiben.

Kontakt

fairport-Team

Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung beantworten wir gerne per E-Mail.

Weitere interessante Themen

Passagiere gehen durch verglaste Fußgängerbrücke am Flughafen Stuttgart.

fairport-Glossar: Nachhaltigkeit und Klima einfach erklärt

Wichtige Begriffe rund um Klima, Nachhaltigkeit und Lärmschutz am Flughafen Stuttgart – klar, verständlich und nachvollziehbar erklärt.
Ein Flugzeug fliegt über eine Solaranlage auf einem begrünten Hügel bei strahlend blauem Himmel.

STRzero – unser Weg zur klimaneutralen Zukunft

Mit STRzero verfolgt der Flughafen Stuttgart konkrete Klimaschutzziele – mit Elektromobilität und Verantwortung bis 2040.

Mehr als ein Flughafen

Wie sich der Flughafen Stuttgart engagiert – sozial, inklusiv und stark regional verwurzelt