Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Luftverkehrskaufleute (m/w/d)

Junge Mitarbeiterin mit Warnweste lehnt entspannt an Flughafen-Ausrüstung, im Hintergrund steht ein Flugzeug.

Wer wissen möchte, wie der Flughafen Stuttgart hinter den Kulissen funktioniert, ist bei den Luftverkehrskaufleuten genau richtig. Hier geht es um Organisation, Kommunikation und die Abstimmung zwischen Terminal, Airlines und vielen weiteren Partnern.

Abwechslungsreiche Aufgaben, internationale Abläufe und Verantwortung gehören zum Alltag – für alle, die gerne den Überblick behalten.

Aufgaben am STR

Luftverkehrskaufleute sorgen dafür, dass am Flughafen alles reibungslos läuft – von der Organisation im Terminal bis zu kaufmännischen Aufgaben im Hintergrund.

  • Einkauf und Lager: Waren und Dienstleistungen für den Flughafen beschaffen, lagern und bereitstellen.
  • Personal: Mitarbeitende verwalten, Gehaltsabrechnungen unterstützen und Voraussetzungen für unterschiedliche Tätigkeiten prüfen.
  • Terminal: Passagiere und Gepäck auf den Weg bringen, Sicherheitskontrollen begleiten und Abläufe im Blick behalten.
  • Abfertigung: Check-in-Prozesse begleiten, Pünktlichkeit sicherstellen und bei verlorenem Gepäck unterstützen.
  • Verträge und Rechnungen: Mit Airlines und Dienstleistern zusammenarbeiten, Verträge bearbeiten, Rechnungen prüfen und steuerliche Vorgaben beachten.
  • Marketing und Kommunikation: Airlines und neue Strecken gewinnen, den Flughafen präsentieren und mit Presse, Passagieren und Kundschaft kommunizieren.
  • Luftfracht: Importe und Exporte abwickeln, Luftfracht organisieren und ihre Bedeutung für den Flughafen vermitteln.

Ausbildungsinhalte

  • Abläufe im Terminal und bei der Abfertigung steuern
  • Einkauf, Vertrieb, Personal und Marketing praxisnah erleben
  • Sicherheitsverfahren anwenden
  • Kaufmännische Prozesse verstehen und mitgestalten
  • Qualitätsmanagement und Ressourcenplanung im Airport Management kennenlernen

Rahmenbedingungen

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

2,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

1.218,26 Euro im 1. Jahr
 1.268,20 Euro im 2. Jahr
1.314,02 Euro im 3. Jahr

Berufsschule

Bethmann-Schule in Frankfurt/Main
Mehr Informationen

Voraussetzungen

  • Einen mittleren Schulabschluss oder vergleichbaren Abschluss
  • Interesse an Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Gemeinschaftskunde
  • Sehr gute Englischkenntnisse – weitere Sprachen sind von Vorteil
  • Eine offene Art und Freude am Umgang mit Menschen
  • Selbstorganisation und Überblick – auch in lebhaften Situationen
  • Bereitschaft zum Schichtdienst während der Ausbildung (Volljährigkeit erforderlich)
  • Führerschein der Klasse B
  • Begeisterung für die Flughafenwelt

Vorteile

  • Abwechslungsreiche Aufgaben und eine offene Weiterbildungskultur
  • Unterstützung bei der Organisation einer Unterkunft in Frankfurt während der Berufsschule
  • Viele Angebote für Mitarbeitende: vergünstigte Kantine, Zuschuss für Bus und Bahn, kostenfreie Parkplätze und mehr
  • 30 Tage Urlaub
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBLklassik
  • Vergünstigungen über Corporate Benefits

Bewerbungsablauf

Die Bewerbungsphase startet mit Beginn der Sommerferien – für das kommende Ausbildungsjahr.

Zur Stellenübersicht
Werbung für den Job Newsletter des Flughafen Stuttgart mit Anmeldeaufforderung.

Keine Jobs am STR verpassen

Noch heute zum exklusiven Job Alert-Newsletter anmelden: Tätigkeitsbereich auswählen, anmelden – und bei neuen Stellen automatisch per E-Mail informiert werden. So verpasst man keine Jobchance am Flughafen Stuttgart.

Weitere interessante Themen

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro.

FAQs für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Alles zu Bewerbung, Ausbildung, Praktikum und Studium am Flughafen Stuttgart – kompakt erklärt für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Drei Flughafenmitarbeiter in Warnwesten gehen mit Werkzeugkoffern durch eine gläserne Fluggastbrücke.

Ausbildung am Flughafen Stuttgart

Ausbildungsstart am Flughafen Stuttgart – praxisnah lernen, vielfältige Berufe entdecken und Vorteile genießen.
Menschenmenge bei einer Abendveranstaltung unter beleuchtetem Zeltdach auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart mit Blick auf ein Flugzeug im Hintergrund.

Attraktive Benefits: Das Plus am Flughafen Stuttgart

Top-Benefits am Flughafen Stuttgart: persönliche Entwicklung, Gesundheit, Mobilität, Teamgeist, attraktive Rabatte – für das Plus im Job