Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Pressemitteilung

/ 13. Oktober 2025

Winterflugplan mit Jeddah, Marrakesch und Amman

Mit der Umstellung auf Winterzeit am Sonntag, 26. Oktober 2025 starten die Airlines ihren Winterflugplan (gültig bis Samstag, 28. März 2026). Mit rund 26.000 Flugbewegungen sind 5,0 Prozent mehr Starts und Landungen geplant als im vorigen Winter.


Die Fluggesellschaft Eurowings hat mit Jeddah, Amman und Marrakesch gleich drei neue Strecken im Programm, die sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende attraktiv sind: Die jordanische Hauptstadt Amman bietet Zugang zur weltberühmten Felsenstadt Petra und zum Toten Meer. Die Strecke nach Jeddah, der Metropole am Roten Meer, stärkt die Anbindung an den arabischen Raum und ist für wirtschaftliche Kooperationen und Pilgerreisen interessant. Marrakesch, die Perle des Südens, lockt mit farbenfrohen Souks und milden Klima auch im Winter. Dubai wird von Eurowings täglich angesteuert und zusätzlich von Condor fünfmal pro Woche, wodurch Reisende noch mehr Flexibilität und Auswahl haben.


Nordwärts fliegt Eurowings bis zu zweimal pro Woche nach Tromsö, dem Tor zur Arktis. Mit SAS Scandinavian Airlines geht es dreimal täglich nach Kopenhagen, von wo aus Reisende Anschluss an das SkyTeam-Netz haben. Zu Weihnachten und über den Jahreswechsel bietet SAS wieder Flüge nach Oslo, das mit verschiedenen Weihnachtsmärkten, Museen und architektonischen Highlights aufwartet.


Die Strecke nach Mailand-Linate wird von Eurowings ausgebaut und künftig elfmal pro Woche bedient, eine Verdopplung der bisherigen Frequenz. Bilbao steht im Winter mit bis zu drei Verbindungen pro Woche im Programm und wird somit ganzjährig angeflogen.


Neben europäischen Verbindungen und vielen Urlaubszielen werden wichtige Umsteigehubs wie Amsterdam, Istanbul, London, Warschau, Wien oder Zürich auch im Winterflugplan mehrmals täglich angeflogen. Damit ist der Landesflughafen an die weltweiten Streckennetze der Airlines angebunden, die dort ihre jeweilige Basis haben



Weitere Impressionen

Corporate Communications & Public Affairs

Flughafen Stuttgart GmbH

Flughafen Stuttgart GmbH
Postfach 23 04 61
70624 Stuttgart

Weitere Artikel

von links:  Tanja Herbrik, Fildertafel. Ulrich Heppe, Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH, Antje Woltemath, Frauen helfen Frauen Filder e.V, Lisa Ensmann, Frauen helfen Frauen Filder e.V., Carsten Poralla, Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH
Pressemitteilung

Flughafen übergibt 50.000 Euro aus Kofferversteigerung an die Fildertafel und Frauen helfen Frauen Filder e.V.

Zum Unternehmensjubiläum der Flughafengesellschaft („100 Jahre Flughafen Stuttgart“) organsierte der Airport vor Kurzem eine große Kofferversteigerung, bei der unte...

Pressemitteilung

Neuer Service im Terminal 1: Schlafkabinen von Napcabs

Am Flughafen Stuttgart stehen im Terminal 1 jetzt vier Schlafkabinen bereit für Reisende, die das Angebot zur Übernachtung oder auch tagsüber nutzen möchten. In den...

Pressemitteilung

Flugbetrieb wieder regulär aufgenommen – Beeinträchtigungen weiter möglich

Nach einem Kabelbrand am Mittwochabend konnte der Flugbetrieb am Flughafen Stuttgart am Donnerstagmorgen regulär wieder aufgenommen werden. Starts und Landungen sin...