Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Flugblatt

Eine Hand, die ein Handy hält auf dem das Flughafen Stuttgart Flugblatt online zu sehen ist.

Flugblatt Online

Das Airport-Magazin "Flugblatt" ist als Unternehmenszeitschrift seit Jahrzehnten beliebt. Außerdem gibt es das "Flugblatt" auch als Online-Magazin. Zusätzlich zu den Artikeln der aktuellen Printausgabe werden dort weitere Fotos und Videos veröffentlicht. Berichte aus älteren Ausgaben sind ebenso zu finden wie Hintergrundberichte und ein Quiz.

Sie können das Airport-Magazin "Flugblatt" entweder online lesen, als PDF-Dokument herunterladen oder sich die Printausgabe im Terminal mitnehmen.

Wenn Sie das Airport-Magazin "Flugblatt" portofrei zugeschickt bekommen möchten, können Sie unseren Broschürenversand nutzen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail mit Ihrem Namen und der vollständigen Adresse an publikationen@stuttgart-airport.com. Wenden Sie sich ebenfalls an diese, wenn Sie das Abonnement kündigen wollen.

Bitte beachten Sie, dass der kostenlose Versand Ihrer gewünschten Publikation bis zu drei Wochen dauern kann. Die Abwicklung Ihrer Bestellung wird von unserem Partner, dem bhz Stuttgart durchgeführt. Die diakonische Einrichtung unterstützt Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen beim Einstieg in den Beruf, ermöglicht eine Beschäftigung in seinen anerkannten Werkstätten und betreut integrative Arbeitsplätze in Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus verwaltet das bhz verschiedene Wohnungsformen, bietet Förder- und Betreuungsangebote an und organisiert Freizeitaktivitäten.

Ausgabe 04/2025

VfB Stuttgart triumphiert in Berlin: Mitm Pokal wieder hoim

Der Flughafen Stuttgart ist Schauplatz von großen Emotionen, wichtiger Logistik und innovativer Technologie. Da sei zunächst der Empfang des VfB Stuttgart nach dem DFB-Pokalsieg im Mai erwähnt: Kapitän Atakan Karazor und sein Team wurden mit einem Wassersalut begrüßt, während ihre Ankunft von Hunderten Fans auf der Besucherterrasse verfolgt wurde (Seite 4–5). Doch nicht nur Emotionen prägen den Alltag am STR, sondern auch innovative Technologien wie bei Boehringer Ingelheim und Kuehne+Nagel, die beim Transport lebensrettender Medikamente in die USA auf nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) setzen (Seite 6–7). Die Präzision, mit der die Flugzeuge am Airport genaustens einparken, ist ebenso faszinierend: Auf den Seiten 8–9 wird die Technologie hinter den leuchtenden Signalen für die Pilotinnen und Piloten erklärt. Bundeskanzler Friedrich Merz (Seite 10–11) stattete dem Landesairport in seinem modernen Kanzler-Jet ebenso einen Besuch ab wie das Flugboot vom Typ Grumman Albatross aus dem Jahr 1951 – ein echter Oldtimer also (Landungen, Seite 15). Der Flughafen verbindet Menschen, Baden-Württemberg und die Welt – und schreibt dabei zahlreiche Geschichten, von denen einige in dieser Ausgabe des Flugblatt-Magazins zu finden sind.

Archiv

Ausgabe 04/2025

VfB Stuttgart triumphiert in Berlin: Mitm Pokal wieder hoim

Der Flughafen Stuttgart ist Schauplatz von großen Emotionen, wichtiger Logistik und innovativer Technologie. Da sei zunächst der Empfang des VfB Stuttgart nach dem DFB-Pokalsieg im Mai erwähnt: Kapitän Atakan Karazor und sein Team wurden mit einem Wassersalut begrüßt, während ihre Ankunft von Hunderten Fans auf der Besucherterrasse verfolgt wurde (Seite 4–5). Doch nicht nur Emotionen prägen den Alltag am STR, sondern auch innovative Technologien wie bei Boehringer Ingelheim und Kuehne+Nagel, die beim Transport lebensrettender Medikamente in die USA auf nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) setzen (Seite 6–7). Die Präzision, mit der die Flugzeuge am Airport genaustens einparken, ist ebenso faszinierend: Auf den Seiten 8–9 wird die Technologie hinter den leuchtenden Signalen für die Pilotinnen und Piloten erklärt. Bundeskanzler Friedrich Merz (Seite 10–11) stattete dem Landesairport in seinem modernen Kanzler-Jet ebenso einen Besuch ab wie das Flugboot vom Typ Grumman Albatross aus dem Jahr 1951 – ein echter Oldtimer also (Landungen, Seite 15). Der Flughafen verbindet Menschen, Baden-Württemberg und die Welt – und schreibt dabei zahlreiche Geschichten, von denen einige in dieser Ausgabe des Flugblatt-Magazins zu finden sind.

Ausgabe 03/2025

Sinnesreise mit TUI fly Crew: Was an Bord surrt und vibriert

Wer hat in jungen Jahren nicht einmal davon geträumt, selbst ein Flugzeug zu steuern? Der Arbeitsplatz im Cockpit hat eine unvergleichliche Anziehungskraft. Dass der Weg dorthin nicht immer auf direktem Kurs verläuft, zeigt die berufliche Flugbahn von Helmut Krebs. Für seine letzte Landung wählte Helmut Krebs seinen Lieblings-Airport aus, den STR (Seite 12–13). Zu Krebs favorisierten Destinationen zählten die griechischen Inseln. Ihre Anziehungskraft wird auch von Reiseexperten bestätigt: Gleich drei griechische Strände zählen laut einem kürzlich erschienen Ranking zu den weltweit reizvollsten. Malediven und Karibikstrände – im Ranking vertreten sind Küsten auf der ganzen Welt. Gewonnen hat jedoch ein italienischer Spot – welcher, sowie weitere Top-Plätze, die Beachboys und -girls ab Stuttgart in weniger als drei Flugstunden erreichen, steht auf den Seiten 10–11. Ob London, Amsterdam oder Istanbul – über die großen Hubs, erreicht man von Stuttgart aus schon heute über 1.000 Ziele auf der ganzen Welt. Das Team am STR arbeitet mit Hochdruck daran, die Konnektivität weiter zu erhöhen. Seit kurzem gibt es mehrmals wöchentlich Direktflüge nach Dubai mit Condor. Ob Strandurlaub oder Städtetrip – als Flughafenbetreiber wollen wir dafür sorgen, dass der Start in den Urlaub stressfrei gelingt. Als fairport liegt uns dabei besonders das Verständnis für Menschen mit unsichtbaren Herausforderungen am Herzen. Deshalb nehmen wir seit kurzem an der weltweiten Initiative Sunflower teil (Seiten 8 und 9).

Ausgabe 02/2025

Am Urlaub wird zuletzt gespart

Ausgabe 01/2025

Vielfalt als Erfolgsrezept: Brücke zwischen den Kulturen