Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Datenschutz
Stuttgart Airport App

Datenschutzerklärung gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) für die App der Flughafen Stuttgart GmbH

Inhaltsverzeichnis

I. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?
II. Name und Anschrift der Verantwortlichen
III. Wie sind die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten?
IV. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Werden beim Download der Stuttgart Airport App Informationen verarbeitet?
2. Welche Daten werden bei Start und Nutzung der Stuttgart Airport App verarbeitet?
a. Start und informatorische Nutzung der Stuttgart Airport App
b. Berechtigungen
c. Kontaktformular
d. Bewertungen und Feedback der Stuttgart Airport App im jeweiligen App Store
e. Integrierte Kartenanwendungen zur An- & Abreise
f. „Teilen“ eines Fluges
g. Webanalysedienst Matomo (self hosted)
h. Fehlerbericht bei Abstürzen bzw. technischen Problemen der App (sog. „Crash-Report“)
3. Welche Daten werden bei Anmeldung und Teilnahme am Kundenprogramm STRplus verarbeitet?
a. Registrierung/Anmeldung zum Kundenprogramm STRplus
b. Einloggen zum Kundenprogramm STRplus
c. Profilbildung
d. STRplus-Newsletter
e. Coupons
f. Gewinnspiele
g. Reaktivierung und Incentivierung/Motivierung
h. Kontaktmöglichkeit
i. Anonymisierte Statistikdaten
j. Speicherdauer / Widerruf der Einwilligung in die Teilnahme am Kundenprogramm

V. An welche Empfänger werden meine Daten weitergegeben? Werden meine Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen weitergegeben?
1. Programmierung und Wartung der Stuttgart Airport App
2. Hosting der Stuttgart Airport App
3. Übermittlung in Drittländer

VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
VII. Welche Rechte habe ich als Betroffener gegenüber der Flughafen Stuttgart GmbH?
VIII. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
IX. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling?
X. Wo finde ich weitere Informationen zum Datenschutz bei der FSG?

I. Für den gilt diese Datenschutzerklärung?

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die App der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) nutzen. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ innerhalb der App aufrufen.

II. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Flughafen Stuttgart GmbH
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart

Postfach 23 04 61
70624 Stuttgart

Telefon: +49 711 948-0
Telefax: +49 711 948-2241

E-Mail: info@stuttgart-airport.com I STRplus@stuttgart-airport.com

Gesetzliche Vertreter:
vertreten durch die Geschäftsführung:
Ulrich Heppe (Sprecher)
Carsten Poralla

III. Wie sind die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten?

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Flughafen Stuttgart GmbH erreichen Sie postalisch oder per E-Mail.

Per Post:
Flughafen Stuttgart GmbH
Datenschutzbeauftragter
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart

Per E-Mail:
DSB@stuttgart-airport.com

IV. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten („Daten“) entsprechend den geltenden Datenschutz-gesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG).

Verarbeiten umfasst hierbei die in Art. 4 Nr. 2 DS-GVO beschriebenen Tätigkeiten, also insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, das Offenlegen und die Übermittlung von Daten.

Welche Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden aufgeführt:

1. Werden beim Download der Stuttgart Airport App Informationen verarbeitet?

Beim Download der Stuttgart Airport App werden die erforderlichen Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play Store oder Apple App Store) übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die eindeutige Gerätenummer/Geräte ID. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App-Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

2. Welche Daten werden bei Start und Nutzung der Stuttgart Airport App verarbeitet?

Die Stuttgart Airport App bietet Ihnen ein breites Spektrum an Informationen rund um den Flughafen Stuttgart und Ihre Reise bzw. Ihren Flug, z.B.:

  • Flugübersicht mit allen Abflügen und Ankünften des aktuellen Tages und des Folgetages inklusive Flugstatus (z.B. Boarding);
  • Aktuelle Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen des Flughafen Stuttgarts;
  • Übersicht aller am Flughafen Stuttgart vorhandener Shops;
  • Verschiedene wichtige Informationen rund um eine Flugreise (z.B. wichtige Telefonnummern, Gepäckinformationen);
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Kundenprogramm STRplus.

In der Stuttgart Airport App finden Sie zudem Verlinkungen zu externen Webseiten bzw. externen Angeboten von anderen Anbietern bzw. Dritten (z.B. zu Airline-Webseiten). Es handelt sich hierbei um Webseiten bzw. Angebote, welche nicht von der FSG verantwortet bzw. betrieben werden. Für diese Webseiten bzw. Angebote gelten gesonderte Datenschutzerklärungen und sonstige Regelungen, deren Inhalt Sie bitte den Webseiten bzw. Angeboten entnehmen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen beschreiben, wie Daten bei Nutzung der einzelnen Funktionen der Stuttgart Airport App durch die FSG bzw. von uns beauftragten Dritten verarbeitet werden.

a. Start und informatorische Nutzung der Stuttgart Airport App

Beim Start der Stuttgart Airport App erheben wir Daten, die automatisiert übermittelt werden oder die ihr Browser innerhalb der App an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

  • Anonymisierte IP-Adresse (Entfernung der letzten 3 Ziffern);
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
  • Name und URL der abgerufenen Seite;
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL);
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche;
  • Sprache und Version der Browsersoftware;
  • Internet-Service-Provider des Nutzers;
  • Statuscode;
  • Datenmenge.

Außerdem werden folgende technisch erforderliche Informationen im sog. Local Storage des Endgeräts gespeichert, von dem aus unsere App genutzt wird:

  • App-Version
  • Abonnierte Flüge
  • Textinhalte (zur Verbesserung von Ladezeit und Offline-Verfügbarkeit).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten, insbesondere für die vorübergehende Speicherung als Logfiles und im Local Storage, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Speicherung im Local Storage ist unbedingt erforderlich im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, um die fehlerfreie Funktionsfähigkeit und die technische Performance der Stuttgart Airport App sicherzustellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls, um die Funktionsfähigkeit der Stuttgart Airport App sicherzustellen. Zudem dient sie dazu, im Falle von Fehlern oder Problemen im Netzwerk eine adäquate Analyse durchzuführen und hiermit die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Eine Auswertung dieser Daten zu anderen Zwecken findet nicht statt. Darin liegt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Logfiles werden für 60 Tage gespeichert. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach 7 Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.

Die im Local Storage gespeicherten Daten bleiben so lange auf dem Endgerät erhalten, bis sie manuell in den Endgeräteeinstellungen gelöscht werden oder die Stuttgart Airport App deinstalliert wird.

b. Berechtigungen

Die Stuttgart Airport App benötigt keine Berechtigungen für Ihr mobiles Endgerät. Zudem gilt: Soweit in einzelnen Verarbeitungssituationen doch eine Berechtigung für Ihr mobiles Endgerät benötigt wird, informieren wir Sie gesondert hierüber und holen eine Berechtigung separat bei der jeweiligen Funktion ein.

c. Kontaktformular

Sie können über die Stuttgart Airport App mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall werden die von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail, individueller Kontakttext) gespeichert.

Die Daten werden von uns gespeichert, um Ihr Anliegen angemessen beantworten zu können. Die Daten aus dem Kontaktformular werden verschlüsselt an unseren Webserver übertragen. Abhängig davon, zu welcher Thematik Sie mit uns in Kontakt treten erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten und Ihres Anliegens an interne Dritte (z.B. an Fachabteilungen der FSG) oder externe Dritte (z.B. an am Flughafen Stuttgart ansässige Dienstleister). Mehr hierzu finden Sie unter www.flughafen-stuttgart.de/Datenschutz.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfrage sachgerecht zu bearbeiten und zu beantworten. Das gilt auch im Falle einer eventuellen Übermittlung Ihrer Daten an Dritte. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Erreichung des oben genannten Zwecks (abschließende Klärung Ihrer konkreten Anfrage bzw. Ihres konkreten Anliegens) erforderlich ist oder gemäß der gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungsfristen.

d. Bewertungen und Feedback der Stuttgart Airport App im jeweiligen App Store

Im Rahmen der Nutzung der Stuttgart Airport App werden wir Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt mittels eines Pop-Up-Fensters darum bitten, unsere App im jeweiligen App Store zu bewerten. Das Pop-Up-Fenster erscheint nach einer hinterlegten Anzahl von Aufrufen. Wir erhalten keinerlei Information über diesen Schritt. Soweit Sie sich zu einer Bewertung unserer App in einem der App-Stores entscheiden, gelten ausschließlich die Datenschutzrichtlinien und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen App-Stores (also z.B. Apple App Store oder Google Play Store).

e. Integrierte Kartenanwendungen zur An- & Abreise

Im Rahmen unserer Stuttgart Airport App können Sie eine integrierte Kartenanwendung zur Bestimmung Ihres An- & Abreisewegs verwenden. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird ein externer Link zur Kartenapplikation generiert, welcher durch das jeweilige Betriebssystem geöffnet wird. Über die hiermit verbundenen Informationen haben wir keinerlei Kenntnis. Soweit Sie diese Funktion nutzen, gelten ausschließlich die Datenschutzrichtlinien und -bestimmungen des jeweiligen Drittanbieters bzw. Kartenanbieters (z.B. Apple, Google).

f. „Teilen“ eines Fluges

Sie haben in der Stuttgart Airport App die Möglichkeit, einen Flug über Ihr mobiles Endgerät z.B. über E-Mail, SMS oder WhatsApp zu teilen. Über die hiermit verbundenen Informationen haben wir keinerlei Kenntnis. Soweit Sie diese Funktion nutzen, gelten ausschließlich die Datenschutzrichtlinien und -hinweise des jeweils genutzten Drittanbieters (z.B. Apple, Google, Meta).

g. Webanalysedienst Matomo (self hosted)

Unsere Stuttgart Airport App benutzt den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open-Source-Software der Firma InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay, PO625 Wellington, Neuseeland.

Wir hosten Matomo selbst. Die Software von Matomo läuft auf den Webservern der Firma Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4 - 6, 32339 Espelkamp. Die durch Matomo auf unserer Webseite erfasst Daten werden auf den Webservern dieses Dienstleisters gespeichert. Eine Speicherung der Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte Empfänger erfolgt nicht. Mit der Firma Mittwald haben wir eine Vereinbarung im Sinne des Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

Wir nutzen Matomo ohne den Einsatz von Cookies oder vergleichbare Technologien (bspw. Pixel). Es werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät (bspw. Notebook oder Smartphone) gespeichert und wir greifen auch nicht zielgerichtet auf Informationen oder Daten Ihres Endgeräts zu. Stattdessen verarbeiten wir mit Matomo nur Informationen und Daten, die ohne unser Zutun an uns bzw. unseren Server gesendet werden (bspw. Daten, die Ihr Endgerät bzw. Browser automatisch bei einem Aufruf von Webseiten mitsendet). Auf diese Weise werden von uns folgende Daten verarbeiten:

  • Zwei Blöcke der IP-Adresse;
  • Browserinformationen;
  • die aufgerufene Webseite;
  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL);
  • die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden;
  • Zeitpunkt des Aufrufs und Verweildauer auf der Webseite;
  • die Häufigkeit des Aufrufs (inkl. Zeitpunkt des ersten Besuchs und des vorherigen Besuchs der Webseite);
  • Angeklickte und/oder heruntergeladene Dateien;
  • Angeklickte externe Links.

Wir haben Matomo so eingestellt, dass die IP-Adresse nicht vollständig gespeichert wird, sondern zwei Blöcke der IP-Adresse maskiert werden (Bsp. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise wird eine direkte Personenbeziehbarkeit in der weiteren Verarbeitung verhindert. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihrem Endgerät wird unterbunden. Zudem wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Verarbeitung Ihrer Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens der Besucher unserer Webseite. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns dabei, unsere Webseite zu optimieren und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, welches wir Ihnen als Nutzer gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO hiermit mitteilen.

Die mit Matomo verarbeiteten Daten werden 2 Jahre nach deren Erhebung gelöscht.

Weitere Informationen zu Matomo: https://matomo.org/

Informationen zu den Datenschutzeinstellungen der Matomo Software: https://matomo.org/docs/privacy

h. Fehlerbericht bei Abstürzen bzw. technischen Problemen der App (sog. „Crash-Report“)

Um eine stabile Nutzung und einen stabilen Systembetrieb der Stuttgart Airport App gewährleisten zu können, werden Sie im Falle von technischen Fehlern innerhalb der App (z.B. Absturz der App oder Nicht-Verfügbarkeit einer Funktion innerhalb der App) gefragt, ob Sie einen Crash-Report an uns übermitteln möchten. Bei dem Crash-Report handelt es sich um eine Datei, welche beschreibt, an welcher Stelle die App abgestürzt ist oder einen Inhalt nicht korrekt angezeigt hat. Hierbei werden unter anderem folgende Daten an uns übermittelt:

  • Fehlerbeschreibung;
  • genutztes Device und Betriebssystem;
  • gerätespezifische Einstellungen (Land, Sprache).

Bevor ein Crash-Report an uns übermittelt wird, werden Sie danach gefragt, ob Sie mit der Übermittlung des Reports an uns einverstanden sind. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und unser berechtigtes Interesse am stabilen Betrieb der Applikation und darüber hinaus am regelmäßigen Bereitstellen von Updates für den fehlerfreien Betrieb der Applikation. Hierin liegt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Soweit Sie einen Crash-Report an uns übermitteln, erfolgt die Speicherung des Crash-Reports für 28 Tage.

3. Welche Daten werden bei Anmeldung und Teilnahme am Kundenprogramm STRplus verarbeitet?

Im Kundenprogrammbereich STRplus der Stuttgart Airport App können Sie sich für das Kundenprogramm STRplus registrieren, um folgende Vorteile und Informationen in Anspruch zu nehmen. Sie erhalten exklusiven Zugang zu Coupons, können an Gewinnspielen teilnehmen, lesen Informationen rund um den Airport Stuttgart und können sich über Events und Aktionen informieren. Die Coupons, Gewinnspiele, Infos sowie Events und Aktionen werden von der FSG, Shops, Gastronomie, Dienstleistern, Airlines, Reisebüros, Reiseveranstalter und weitere Partner sowie Unternehmen rund um den Campus Stuttgart Airport zur Verfügung gestellt.

Nachfolgend möchten wir Ihnen beschreiben, wie Ihre Daten bei der Registrierung und der Teilnahme an unserem Kundenprogramm STRplus durch die FSG bzw. von uns beauftragten Dritten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist jeweils Ihre Einwilligung in die Teilnahme am Kundenprogramm STRplus und in die damit einhergehende Profilbildung und somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sofern weitere oder andere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten gelten, sind die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen nachfolgend zusammen mit den einzelnen Funktionen innerhalb des Kundenprogrammbereichs beschrieben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (mehr dazu finden Sie unten in Abschnitt VII. 7.).

Einer Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, können Sie jederzeit widersprechen (mehr dazu finden Sie unten in Abschnitt VII. 6.).

a. Registrierung/Anmeldung zum Kundenprogramm STRplus

Für die Anmeldung zu unserem Kundenprogramm STRplus verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. In dieser E-Mail bitten wir Sie um Ihre Bestätigung, dass Sie in die Teilnahme am Kundenprogramm STRplus und die damit einhergehende Profilbildung einwilligen. Wir verarbeiten dabei folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse;
  • Vor- und Nachname (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Datum und Uhrzeit des ersten Opt-Ins (Eintragung auf der Webseite);
  • IP-Adresse während des ersten Opt-Ins;
  • die URL, über die die Datenerhebung beim ersten Opt-In erfolgt ist;
  • die genutzte IP des Users während des zweiten Opt-Ins (Anklicken des per E-Mail zugesandten Bestätigungslinks);
  • die zu diesen Zeitpunkten geltenden Texte der Bestätigungs-E-Mail, der Einwilligungserklärung und der Pflichtinformationen.

Zusätzlich zu Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihre Registrierung/Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer Daten verhindern bzw. aufklären zu können. Darin liegt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird der Aktivierungslink gesperrt und Ihre Daten, die wir bis zu diesem Zeitpunkt erhoben haben (E-Mail-Adresse; Datum und Uhrzeit des ersten Opt-Ins (Eintragung auf der Webseite); IP-Adresse während des ersten Opt-Ins; die URL, über die die Datenerhebung beim ersten Opt-In erfolgt ist), nach einem Monat gelöscht.

b. Einloggen zum Kundenprogramm STRplus

Nach dem Klick auf den Einloggen-Button wird ein Token im Local Storage des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch bleibt Ihr Login erhalten und eine erneute Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Neuinstallation der Stuttgart Airport App wird der Token neu gesetzt und eine erneute Anmeldung ist erforderlich. Der Token wird beim Klick auf den Abmelde-Button sowie bei Löschung des Benutzer-Accounts gelöscht.

c. Profilbildung

Ihre Einwilligung in die Teilnahme am Kundenprogramm STRplus umfasst auch Ihre Einwilligung in die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Kundenprogrammbereich der Stuttgart Airport App durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung (u.a. von Öffnungs- und Klickraten) in einem personenbezogenen Nutzerprofil, das Ihnen zugeordnet ist („Profilbildung“). Sie können also nur am Kundenprogramm STRplus teilnehmen, wenn Sie auch mit der hier beschriebenen Profilbildung einverstanden sind.

Für die Profilbildung verarbeiten wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse;
  • Anrede, Vor- und Nachname (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Postleitzahl (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Geburtsdatum (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Interessen (bspw. Reisegrund, Präferenzen) (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Auswertung von Verhaltens- und Nutzungsdaten (bspw. Öffnungs- und Klickraten, Couponeinlösungen und Gewinnspielteilnahmen).

Ihr Nutzerprofil können Sie zudem jederzeit durch freiwillige Angaben ergänzen. Bei Ihrem erstmaligen Login und später in der Menü-Übersicht „Persönliche Einstellungen“ und „Interessen verwalten“ können Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre Interessen eintragen, bearbeiten oder löschen.

Für die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung speichern wir die aufgerufenen URLs inklusive der in Abschnitt IV. Ziff. 3 genannten Daten innerhalb des Kundenprogramms STRplus.

Für die Auswertung und um Angebote auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten, verknüpfen wir die aufgerufenen URLs mit dem Nutzerprofil.

Die Flughafen Stuttgart GmbH wird, die durch die Profilbildung von Ihnen erhobenen Daten auswerten und nutzen, um Angebote innerhalb des Kundenprogramms STRplus besser auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten. Falls Sie sich auch für den Empfang des STRplus-Newsletters angemeldet haben, werden die in Ihrem Profil enthaltenen Daten auch dazu genutzt, um Angebote innerhalb des Newsletters besser auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten und Ihnen diese Angebote im Rahmen personalisierter Newsletter zu zusenden.

d. STRplus-Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich im Kundenprogrammbereich der App in der Menü-Übersicht für unseren STRplus-Newsletter an- und/oder abzumelden.

Für den STRplus-Newsletter gilt eine gesonderte Datenschutzerklärung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dieser gesonderten Datenschutzerklärung für den Newsletter-Versand (mit Bildung personenbezogener Profile).

e. Coupons

Im Kundenprogrammbereich der App erhalten Sie Coupons, die Sie reservieren und einlösen können. Sobald Sie einen Coupon ausgewählt und durch Anklicken auf „Jetzt Coupon reservieren“ aktiviert haben, ist der Coupon 48 Stunden für Sie reserviert. Wenn Sie einen Coupon einlösen möchten, klicken Sie auf „Jetzt Coupon einlösen“. Der Coupon kann jetzt an der Kasse vorgezeigt werden.

Wir verarbeiten bei der Reservierung und Einlösung von Coupons folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse;
  • Anrede, Vor- und Nachname (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Geburtsdatum, Postleitzahl (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Interessen (bspw. Reisegrund, Präferenzen) (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Auswertung von Verhaltens- und Nutzungsdaten (bspw. Öffnungs- und Klickraten);
  • Zeitpunkt der Couponreservierung;
  • Zeitpunkt der Couponeinlösung;
  • Couponinformationen (bspw. Partnername, Couponwert, Couponartikel).

f. Gewinnspiele

Im Kundenprogrammbereich der App haben Sie die Möglichkeit, an Gewinnspielen teilzunehmen.

Innerhalb des Kundenprogrammbereichs STRplus der Stuttgart Airport App verarbeiten wir bei Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse;
  • Anrede, Vor- und Nachname (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Geburtsdatum, Postleitzahl (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Interessen (bspw. Reisegrund, Präferenzen) (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Auswertung von Verhaltens- und Nutzungsdaten (bspw. Öffnungs- und Klickraten);
  • Zeitpunkt der Gewinnspielteilnahme;
  • Gewinnspielinformationen (bspw. Partnername, Gewinnspielpreis, Gewinnspielfrage).

Wie und welche Daten wir im Falle Ihrer Teilnahme an einem Gewinnspiel darüber hinaus (außerhalb der App) verarbeiten, entnehmen Sie bitte der jeweils gesonderten Datenschutzerklärung. Sie finden die jeweilige Datenschutzerklärung im Kundenprogrammbereich der App unter der Rubrik „Gewinnspiele“, beim jeweiligen Gewinnspiel.

g. Reaktivierung und Incentivierung/Motivierung

Wenn Sie Ihren STRplus-Account länger als 2 Jahre nicht mehr genutzt haben, schreiben wir Sie zum Zwecke der Reaktivierung der Kundenbeziehung per E-Mail an und bitten Sie, sich wieder im Kundenprogramm STRplus einzuloggen.

Sollten Sie in Ihrem Profil Ihr Geburtsdatum angegeben haben, schreiben wir Sie im Rahmen einer Incentivierungskampagne per E-Mail an, um Ihnen zu gratulieren und Ihnen Angebote und Coupons unserer Partner zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlage für die mit einer Reaktivierung oder Incentivierung/Motivierung einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten und zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten besteht darin, Sie als aktiven Teilnehmer unseres Kundenprogramms zu behalten.

h. Kontaktmöglichkeit

Im Kundenprogrammbereich der App in der Menü-Übersicht können Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Des Weiteren können Sie uns eine E-Mail an STRplus@stuttgart-airport.com zur Kontaktaufnahme zusenden.

Hierbei verarbeiten wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse;
  • Persönliche Daten, die aus der Kontaktaufnahme bzw. dem Kontakttext ersichtlich werden (bspw. Vor- und Nachname, Adresse).

i. Anonymisierte Statistikdaten

Wir erstellen und verwenden anonymisierte Statistikdaten zu Couponeinlösungen, Gewinnspiel-teilnahmen, gelesenen Artikeln sowie Kundengruppen. Hierfür verarbeiten bzw. anonymisieren wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse;
  • Anrede;
  • Postleitzahl, Geburtsdatum;
  • Interessen (bspw. Reisegrund, Präferenzen) (optional/falls von Ihnen angegeben);
  • Auswertung von Verhaltens- und Nutzungsdaten (bspw. Öffnungs- und Klickraten, Couponeinlösungen und Gewinnspielteilnahmen).

Die Daten werden von uns ausgewertet und zu Statistiken verarbeitet, die keine personenbezogenen Daten mehr enthalten und keine Rückschlüsse auf einzelnen Personen zu lassen. Sie enthalten lediglich Werte wie z.B. Anzahl von reservierten Coupons, Anzahl von Couponeinlösungen, Anzahl von Gewinnspielteilnahmen oder die Anzahl der Aufrufe eines bestimmten Beitrags bzw. Artikels innerhalb des Kundenprogrammbereichs der App.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zweck der Verarbeitung der Daten und zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten besteht darin, unseren Partnern auf dem Campus Stuttgart Airport (dazu zählen Shops, Gastronomie, Dienstleister, Airlines, Reisebüros, Reiseveranstalter und weitere Partner sowie Unternehmen rund um den Campus Stuttgart Airport) anonymisierte Statistiken zu einzelnen Artikeln/Kampagnen/Kundengruppen zur Verfügung stellen zu können, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

j. Speicherdauer / Widerruf der Einwilligung in die Teilnahme am Kundenprogramm

Im Falle Ihrer Teilnahme am Kundenprogramm STRplus speichern wir Ihre Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie z.B. im Kundenprogramm STRplus in der Menü-Übersicht auf „Persönliche Einstellungen“ und danach auf „Ihr STRplus Konto unwiderruflich löschen“ klicken und anschließend die Löschung bestätigen, indem Sie auf „Löschung bestätigen“ klicken. Wenn Sie Ihr Konto gelöscht haben, werden Ihre Daten innerhalb von 24 Stunden gelöscht.

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, verarbeiten wir Ihre Daten, auch im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung, solange es für die Erfüllung der jeweiligen genannten Zwecke erforderlich ist. Entfällt diese Erforderlichkeit, werden die Daten gelöscht, es sei denn der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO löschen wir die Sie betreffenden Daten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


V. An welche Empfänger werden meine Daten weitergegeben? Werden meine Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen weitergegeben?

Daten werden von uns grundsätzlich nur an dritte Empfänger weitergegeben, soweit Sie in die Weitergabe eingewilligt haben, die Weitergabe im Rahmen von gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben ist, die Weitergabe für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen oder Geschäftsanbahnungen notwendig ist, eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung zur Weitergabe vorliegt oder die Weitergabe auf einer sonstigen Rechtsgrundlage beruht (z.B.: externe Auftragnehmer im Rahmen des Art. 28 DS-GVO).

1. Programmierung und Wartung der Stuttgart Airport App

Für die Programmierung und Wartung der Stuttgart Airport App haben wir einen Dienstleister beauftragt und mit diesem Dienstleister eine Vereinbarung im Sinne des Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Der Dienstleister unterstützt uns z.B. beim Betreiben der App und bei der Entwicklung von Updates.

2. Hosting der Stuttgart Airport App

Unsere Stuttgart Airport App befindet sich auf einem Webserver der Firma Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4 - 6, 32339 Espelkamp. Die personenbezogenen Daten werden auf den Webservern dieses Dienstleisters gespeichert.

Wir haben mit der Firma Mittwald CM Service GmbH & Co. KG eine Vereinbarung im Sinne des Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Der Dienstleister wird die Daten nur verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und wird dabei unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

3. Übermittlung in Drittländer

Soweit eine Übermittlung in Drittländer vorliegt, geschieht dies ausschließlich im Einklang mit der DS-GVO. Für diesen Fall haben wir dafür Sorge getragen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO gewährleistet. Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie unterfolgendem Link aufrufen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=EN.


VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Daten werden von uns verarbeitet und gespeichert, solange es für die Erfüllung der jeweiligen, zum Beispiel vertraglichen oder gesetzlichen Zwecke und Pflichten erforderlich ist. Entfällt diese Erforderlichkeit, werden die Daten gelöscht, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen.

Genauere Angaben zur jeweiligen Aufbewahrungsfristen können Sie den oben jeweils beschriebenen Funktionen der Stuttgart Airport App entnehmen.

VII. Welche Rechte habe ich als Betroffener gegenüber der Flughafen Stuttgart GmbH?

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO. Ihnen stehen daher Rechte gegenüber der Flughafen Stuttgart GmbH als Verantwortliche zu. Soweit Sie ein solches Recht geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:

Flughafen Stuttgart GmbH
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart

E-Mail: Betroffenenrechte@stuttgart-airport.com

Ihnen stehen nachfolgende Rechte zu:

1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Ihnen steht zudem das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber uns als Verantwortlicher, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir als Verantwortliche müssen diese Berichtigung unverzüglich vornehmen.

3. Recht auf Löschung ("Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (vgl. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO). Haben wir als Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet, so werden wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, treffen, um andere, für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von Ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir als Verantwortliche werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.


7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO

Soweit die jeweilige Datenverarbeitung auf einer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS GVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zudem ist die Flughafen Stuttgart GmbH trotz Ihres Widerrufs zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten berechtigt, soweit für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten eine anderweitige Rechtsgrundlage besteht.

Bitte beachten Sie: Falls Sie in die Teilnahme am Kundenprogramm STRplus eingewilligt haben (vgl. hierzu Abschnitt IV. Ziff. 4.) und lediglich Ihre Einwilligung in die Profilbildung widerrufen, können Sie am Kundenprogramm STRplus nicht mehr teilnehmen.

8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüberrechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die für die Flughafen Stuttgart GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: Poststelle@lfdi.bwl.de

VIII. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?

Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Eine Bereitstellung Ihrer Daten kann jedoch zur Nutzung bzw. zur vollständigen Nutzung der Stuttgart Airport App erforderlich sein. Soweit Sie Ihre Daten nicht bereitstellen möchten, ist die Folge der Nichtbereitstellung, dass Sie die Stuttgart Airport App oder bestimmte Funktionen der Stuttgart Airport App nicht nutzen können.

Außerdem können Sie nicht am Kundenprogramm STRplus teilnehmen, wenn Sie nicht mit der Profilbildung (vgl. hierzu die Angaben zur Profilbildung unter Abschnitt IV. Ziff. 4. c.) einverstanden sind. Etwas anders gilt für die Daten, die Sie freiwillig/optional angeben können, um Ihr Profil zu ergänzen. Auch ohne diese optionalen Angaben können Sie am Kundenprogramm STRplus teilnehmen, wenn Sie sich anmelden.

IX. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling?

Automatisierte Entscheidungsfindungen im Einzelfall gemäß Art. 22 DS-GVO finden nicht statt.

Wenn Sie am Kundenprogramm STRplus angemeldet sind, nimmt die FSG durch die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von bspw. Verhaltens- und Nutzungsdaten, zwar eine Profilbildung vor (vgl. hierzu die Angaben zur Profilbildung unter Abschnitt IV. Ziff. 4. c.). Allerdings findet eine automatisierte Entscheidungsfindungen im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO auch dann nicht statt.

X. Wo finde ich weitere Informationen zum Datenschutz bei der FSG?

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Flughafen Stuttgart GmbH finden Sie unter: www.stuttgart-airport.com/datenschutz.