Was ist Airport CDM?
Airport CDM steht für „Airport Collaborative Decision Making“. Das europaweit eingesetzte Verfahren verbessert die Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Flugzeugabfertigung – dazu zählen der Flughafen, die Flugsicherung, Airlines, Abfertigungsunternehmen, Bodenverkehrsdienste und das Netzwerkmanagement von Eurocontrol.
Ziel ist es, Entscheidungen transparenter und besser planbar zu machen. Dafür tauschen alle Partnerinnen und Partner kontinuierlich relevante Daten und Informationen aus. So lassen sich Verspätungen reduzieren und Ressourcen – ob Personal oder Infrastruktur – gezielter einsetzen.
Diese Akteure sind am Verfahren beteiligt:
- der Flughafenbetreiber
- die Flugsicherung
- Fluggesellschaften
- Abfertigungsunternehmen
- Bodenverkehrsdienste
- das Netzwerkmanagement von Eurocontrol
Ein zentraler Bestandteil ist der laufende Austausch von Ankunfts- und Abflugzeiten mit dem Network Manager Operations Centre (NMOC) von Eurocontrol. Dadurch werden die Abflüge besser in den Verkehrsfluss des europäischen Luftraums integriert.
Das Verfahren beginnt rund 3 Stunden vor der geplanten Abrollzeit (EOBT) und endet mit dem Start. Innerhalb dieses Zeitfensters wird der sogenannte Umdrehprozess eines Flugzeugs in verschiedene Meilensteine gegliedert – für einen reibungslosen Ablauf.