Unfortunately this page does not exist in the desired language.

Luftfracht

Vom Flughafen Stuttgart aus geht Fracht auf Reisen – weltweit. Damit alles reibungslos läuft, bietet der Flughafen passgenaue Services: von Abfertigung bis Vermietung.

Youtube Video Poster

Spitzenleistung

Luftfracht am Flughafen Stuttgart

Eine starke Exportwirtschaft, hohe Innovationskraft und ein enges Netzwerk aus Industrie und Forschung prägen die Wirtschaftsregion rund um den Flughafen Stuttgart.

Die Region ist Heimat führender Branchen wie Automobil und Maschinenbau – beide Treiber des deutschen Exports. Auch zahlreiche Zulieferbetriebe und spezialisierte Unternehmen haben sich hier angesiedelt. Das hohe Produktionsvolumen macht den Standort besonders attraktiv für die Logistik – vertreten durch große Unternehmen ebenso wie durch den Mittelstand.

Air-Cargo-Unternehmen profitieren von einem dichten Logistiknetzwerk und erfahrenen Partnern, die die Anforderungen der Luftfracht und die Besonderheiten der Region genau kennen.

Im Einzugsgebiet des Flughafens werden jährlich rund 670 Tausend Tonnen Luftfracht bewegt – ein Spitzenwert im europäischen Vergleich. Hauptverbindungen bestehen mit Nordamerika und Asien.

Kontakt

Ansprechperson für Fragen rund um Luftfrachtaufkommen, Linien- und Charterverbindungen

Laura Fauth-Bischoff

Senior Manager Aviation Development, Flughafen Stuttgart

Spitzenadresse

Luftfrachtzentrum

Daten und Fakten im Überblick

Das Luftfrachtzentrum am Flughafen Stuttgart ist eine moderne Logistikdrehscheibe – ausgelegt für sämtliche Anforderungen der Luftfracht.

Auf rund 15 Hektar Fläche stehen spezialisierte Abfertigungsbereiche für temperatursensible Güter und Gefahrgut bereit. Kurze Wege, eine gut ausgebaute Infrastruktur und die vollständig landseitige Lage ermöglichen durchgängige Prozesse und schnelle Abfertigungszeiten – rund um die Uhr.

Individuelle Services

Unabhängige Dienstleistende übernehmen das Fracht-Handling am Flughafen Stuttgart – flexibel, zuverlässig und im 24/7-Betrieb.

Mehr als 80 Partner, darunter Airlines, Speditionen, Integratorinnen und Abfertigungsgesellschaften, nutzen bereits die Vorteile des Luftfrachtzentrums. Für weitere Projekte stehen zusätzliche Flächen auf rund 5,5 Hektar zur Verfügung.

Zahlen und Fakten

Luftfrachtzentrum:

  • Inbetriebnahme: Januar 2002
  • Jahreskapazität: rund 400 Tausend Tonnen
  • Betrieb: 24 Stunden, 7 Tage die Woche
  • Gesamtfläche: 14,5 Hektar / Lagerfläche: 40 Tausend Quadratmeter / Bürofläche: 23 Tausend Quadratmeter
  • 90 regengeschützte Laderampen für Lkw
  • Direkt zugängliche Vorfeldfläche: 129 Tausend Quadratmeter
  • 7 Flugzeugpositionen direkt am Luftfrachtzentrum

Abfertigungseinrichtungen auf EU-Standard für:

  • Verderbliche Waren
  • Gefahrgut
  • Hochwertige Fracht
  • Röntgenkontrollen

Kontakt

Anja Grützmacher

Senior Expert Standortmarketing und Vermietungsmanagement, Flughafen Stuttgart

Weitere interessante Themen

Komfortabel abheben im General Aviation Terminal

Exklusiver Service für Privat- und Geschäftsflüge: Im General Aviation Terminal starten Passagierinnen und Passagiere komfortabel, direkt und ohne Umwege.

Neue Strecken. Neue Chancen.

Wir unterstützen Airlines und Veranstaltende beim Streckenaufbau, beim Markteintritt und beim Wachstum in der Region Stuttgart – verlässlich und partnerschaftlich.
Blick vom Parkhaus des Flughafens Stuttgart auf die Flughafenstraße bei Sonnenuntergang mit moderner Architektur und fließendem Verkehr.

Immobilien

Standort STR:  Hier gibt es attraktive Flächen für Büros, Einzelhandel, Logistik oder neue Ideen. Mitten in der Metropolregion Stuttgart, direkt am Terminal und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landesmesse.